04.02.2020, 18:00 Uhr Berlin Mit der Eisenbahn durch den dialektischen Materialismus Inge M. Thürkauf, die Schauspielerin und Publizistin stellt das mit ihrem Mann verfasste Buch vor. VORTRAG Eine Veranstaltung von: Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus BERLIN
18.02.2020, 18:00 Uhr Berlin Die bröckelnde Festung Gabriele Stötzer, die Erfurter Schriftstellerin und Künstlerin stellt ihr autobiografisches Werk vor. LESUNG Eine Veranstaltung von: Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus BERLIN
03.03.2020, 18:00 Uhr Berlin „Ich hatte gehofft, wir können fliegen“ - Auf den Spuren des letzten Mauertoten Winfried Freudenberg Caroline Labusch, die Autorin stellt multimedial die Recherchearbeit zu ihrem Buch vor. VORTRAG Eine Veranstaltung von: Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus BERLIN
17.03.2020, 18:00 Uhr Berlin Igor Janke, TWIERDZA - Die Festung: Die Kämpfende Solidarnosc. Innenansicht aus Polens antikommunistischer Untergrundorganisation. Dr. Hanna Labrenz-Weiß, die Wissenschaftliche Mitarbeiterin der BStU stellt das von ihr übersetzte, bearbeitete und herausgegebene Buch vor. BUCHVORSTELLUNG Eine Veranstaltung von: Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus BERLIN
31.03.2020, 18:00 Uhr Berlin ROT war nicht nur die Liebe. Ein Familiendrama Ursula Schöbe, die ehem. pol. Gefangene stellt in Kooperation mit dem OEZ Berlin Verlag ihr Buch vor. BUCHVORSTELLUNG Eine Veranstaltung von: Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus BERLIN
19.10.2021, 18:00 Uhr Berlin GRENZTERROR Thomas Stein, der ehemalige politische Häftling stellt sein autobiografisches Buch vor. LESUNG Eine Veranstaltung von: Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus BERLIN
07.09.2021, 18:00 Uhr Berlin Bautzen - von der Gefängnisstadt zum Touristenmagnet Thomas Lukow, ehemaliger politischer Häftling in Hohenschönhausen und Bautzen, hält multimedial seinen Vortrag. VORTRAG Eine Veranstaltung von: Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus BERLIN
27.01.2020, 18:00 Uhr Potsdam AugenZeugen – „Es ist nicht leicht, sich zu erinnern – und schwer, zu vergessen! Überlebensgeschichten der Schoa Podiumsdiskussion Eine Veranstaltung von: Landtag Brandenburg
23.03.2020, 00:00 Uhr Fremde in unserer Mitte - Probleme der Einwanderung Veranstaltungsreihe in verschiedenen Orten Brandenburgs Eine Veranstaltung von: Oderläufe e.V.
© Aufbau Verlag 22.03.2020, 16:00 Uhr Biesenthal Salon Ostdeutschland: Demokratisierung einer Gesellschaft als Langzeitprojekt Diskussionsreihe Eine Veranstaltung von: Kultur im Bahnhof e.V.
© Wallstein 28.06.2020, 16:00 Uhr Salon Ost: Wirtschaftlicher Wandel als spürbarste Erfahrung Die Treuhand als ihr problematischstes Symbol Vortrag live per Zoom Eine Veranstaltung von: Kultur im Bahnhof e.V.
03.10.2020, 16:00 Uhr Biesenthal Spoken Word: Gedichte, Kurzgeschichten und Reime über Ostdeutschland Salon Ost Eine Veranstaltung von: Kultur im Bahnhof e.V.
26.01.2020, 16:00 Uhr Biesenthal Nachwendekinder und Ostdeutsche Identität Salon Ost Eine Veranstaltung von: Kultur im Bahnhof e.V.
© m.schuckart Fotolia.com 18.03.2020, 08:00 Uhr Prenzlau Engagieren-Mitmachen! Jugendengagement für Ehrenamt und Bürgerbeteiligung in der Region Seminar und Kontaktbörse Eine Veranstaltung von: B&Q Bildung und Qualifizierung in Europa gUG
© m.schuckart Fotolia.com 18.03.2020, 08:00 Uhr Wittenberge Engagieren-Mitmachen! Jugendengagement für Ehrenamt und Bürgerbeteiligung in der Region Seminar und Kontaktbörse mit Vertretern von Vereinen u.ä. Eine Veranstaltung von: B&Q Bildung und Qualifizierung in Europa gUG