Fast dreißig Jahre lang trennte die Mauer sichtbar die beiden deutschen Staaten. Wer sie überqueren wollte, riskierte sein Leben. Dieses Buch ist den Menschen gewidmet, die auf der Suche nach Freiheit diese gefährliche Grenze überwinden wollten.
Politische Denkmäler sind Ausdruck einer kollektiven Erinnerung. Die Autorin hat politische Denkmäler in Brandenburg aufgesucht und versucht, ihre Botschaft zu entschlüsseln.
Die Fragen reichen vom Parteiprogramm der NSDAP, den „Arierparagraphen“, den Nürnberger Gesetzen bis zum Hitler-Stalin-Pakt und den Fragen nach Umerziehung der Deutschen und einer möglichen Kollektivschuld.
Warum wurde aus den Kriegen zwischen den Balkanstaaten das Pulverfass Europas? In knappen und informativen Antworten werden die wichtigsten Aspekte des Krieges dargestellt und auch kuriose Fragen erörtert.
Kenntnisreich, informativ und differenziert führt der Autor in die Geschichte des Zweiten Weltkriegs ein, berichtet sowohl von den Ereignissen in Deutschland und Europa sowie in Asien, Afrika und Amerika.
Der Fokus des Buches liegt auf dem eng begrenzten Zeitfenster von Dezember 1989 bis April 1990. Die DDR hatte abgewirtschaftet, die Alleinherrschaft der SED war gebrochen. In dem Machtvakuum agierte der Rat der Volkskontrolle als eine Art Runder Tisch der Bürger Potsdams. Es galt die Friedliche Revolution fortzusetzen und die bisherigen Erfolge unumkehrbar zu machen. Detailliert wurde die Besetzung der Potsdamer Stasizentrale protokolliert. Die Zeitzeugenberichte und Dokumente zeichnen ein außerordentlich authentisches Bild der Ereignisse.
Johann Hinrich Claussen erklärt in seinem leicht verständlichen Buch, was die Reformatoren wollten, wie sie die Kultur in Europa nachhaltig verändert haben und was heute von der Reformation zu halten ist.
Sönke Neitzel, Professor für Militärgeschichte in Potsdam beschreibt in seinem Buch die wechselvolle Geschichte der umstrittenen Bundeswehr und analysiert die Herausforderungen der Gegenwart. Der russische Angriff auf die Ukraine am 24. Februar 2022 markiert einen tiefgreifenden Einschnitt und wirft die Fragen auf, was kann die deutsche Armee und wie schnell ist sie wieder verteidigungsfähig.
Nur für Brandenburger
Warenkorb
Der Warenkorb ist leer.
Sie können als registrierter Kunde max. 20 Publikationen (davon jeweils 1) pro Jahr bestellen. Falls Sie mehr als ein Exemplar benötigen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an buchshop@blzpb.brandenburg.de.