
Die Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit und wird immer wieder vom politischen Extremismus bedroht. Wir wollen uns in einem hybriden Seminar den verschiedenen Formen des politischen Extremismus (v. a. dem Links- und Rechtsextremismus) widmen und die Möglichkeiten der politischen Bildung und der wehrhaften Demokratie diskutieren.
In dem Seminar werden die Grundlagen des demokratischen Verfassungsstaates und die Gefahren durch den Extremismus beleuchtet. In diesem Zusammenhang werden Extremismus und verwandte Phänomenbereiche, wie Populismus und Radikalismus diskutiert und Ansätze der wehrhaften Demokratie dargestellt.
Darüber hinaus wollen wir konkret die Bereiche des Rechts- und Linksextremismus vergleichend betrachten und deren Gefahren für das demokratische Gemeinwesen analysieren. Am Rande beschäftigen wir uns mit den Phänomenen der Reichsbürger und Selbstverwalter sowie der AfD und sprechen darüber wie die politische Bildung gegen extremistische Tendenzen wirksam werden kann.

Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen