• Utopie Parität?

    Trotz Rückschlägen bei der Durchsetzung von Paritätsgesetzen hat die geschlechtergerechte Repräsentation in Volksvertretungen nicht an gesellschaftspolitischer Bedeutung verloren. Gesucht sind nun andere erfolgversprechende Wege.

  • CDU

    Sicherheit und Zusammenhalt sind im Grundsatzprogramm der Christlich Demokratischen Union die zentralen Leitmotive für Brandenburg. Die Partei ist seit 1990 im Landtag vertreten. Von 1999 bis 2009 und von 2019 bis 2024 war sie an der Regierung beteiligt.

  • SPD

    In Brandenburg ist die SPD die politisch erfolgreichste Partei. Seit der Neugründung des Landes im Jahr 1990 stellt sie den Ministerpräsidenten und gilt damit als Stammland der SPD in den neuen Bundesländern. Sie hat jedoch mit sinkenden Zustimmungswerten zu kämpfen.

  • Was ist Demokratie?

    Für viele Menschen in Brandenburg war das Leben in einer demokratischen Ordnung völlig neu, als 1990 die beiden deutschen Staaten wiedervereinigt wurden. In den letzten Jahren ist die Unzufriedenheit mit dem Zustand der Demokratie bemerkenswert gestiegen. Was macht ein demokratisches System aus?

  • David Rojkowski über die Macht von Bildern

    Eine Ausstellung im Haus der Landeszentrale in Potsdam zeigt Bilder aus der Ukraine vom Leben der Menschen vor dem russischen Angriff am 24. Februar 2022 und danach. Was kann Fotografie bei der Vermittlung von Politik und Zeitgeschichte leisten? Darüber haben mit David Rojkowski, einem der Ausstellungsmacher, gesprochen.

  • Parteien in Brandenburg

    Charakteristisch für die parteipolitische Struktur Brandenburgs war seit 1990 die herausragende Stellung der SPD in einem Parteiensystem, das von zwei weiteren großen sowie kleineren Parteien geprägt wurde. Dies hat sich in den letzten Jahren verändert.

  • Krisenjahre 1923 und 2023

    Veranstaltungsreihe

    Eine Veranstaltung von: Verein zur Förderung innovativer Wohn- und Lebensformen
  • Lenzen

    Tag der Dörfer 2023

    Enkeltaugliche Dörfer – gemeinsam Zukunft gestalten

    Dialogveranstaltung

    Eine Veranstaltung von: Dorfbewegung Brandenburg e.V. – Netzwerk Lebendige Dörfer