Direkt zum Inhalt
Logo der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung – zur Startseite
Brandenburgische Landeszentrale
für politische Bildung

Benutzermenü

  • Anmelden

Hauptnavigation

  • Themen
    • Zurück
    • Fake News und Desinformation
    • Demokratie
      • Zurück
      • Was ist Demokratie?
        • Zurück
        • Repräsentative Demokratie
        • Direkte Demokratie
        • Soziale Ungleichheiten in der Demokratie
          • Zurück
          • Gründe sind Sackgassen
      • Wehrhafte Demokratie
        • Zurück
        • Die Rolle der Bundeswehr
      • Was ist eine Diktatur?
    • Extremismus und Fremdenfeindlichkeit
      • Zurück
      • Demokratie und Extremismus
        • Zurück
        • Extremismus – bei uns?
          • Zurück
          • Reichsbürger in Brandenburg
        • Extremismus erkennen
        • Radikalisierung erkennen
      • Die extreme Rechte
        • Zurück
        • Parteien
          • Zurück
          • "Die Rechte"
          • NPD und Freie Kräfte
          • Finanzierung
        • Rechtsextreme Szenen
          • Zurück
          • Aktionskalender der Rechtsextremen
          • Frauen in der rechten Szene
          • Feminismus von rechts?
        • Themen und Aktionsorte
          • Zurück
          • DenkOrt Halbe
          • Halbe und die rechtsextremistische Propaganda
        • Wer wird rechtsextrem und wie?
        • Symbole und Kennzeichen
          • Zurück
          • Das Hakenkreuz
          • Fahnenkult
          • Runen
          • Grußformen und Losungen
          • Kfz-Kennzeichen
          • Mode
          • Musik des "Dritten Reichs"
        • Rechte Gewalt und Terror
          • Zurück
          • Angstzone Ostdeutschland?
          • Lokale Gewalt: Oberhavel und Ostprignitz-Ruppin
          • Feindbild Polizei
        • Was tun?
          • Zurück
          • Tolerantes Brandenburg
          • Verbote?
            • Zurück
            • NPD-Verbot
            • Vereinsverbote
            • Strafgesetzbuch
      • Gefahr von links?
        • Zurück
        • Linksextreme Parteien
        • Die linksextreme Szene
        • Themen und Aktionsorte
        • Wer wird linksextrem und wie?
        • Symbole und Erkennungszeichen
      • Islamismus
        • Zurück
        • Organisation und Struktur
        • Islamistische Szene
        • Themen und Aktionsorte
        • Wer wird islamistisch und wie?
        • Symbole und Erkennungszeichen
      • Antisemitismus
        • Zurück
        • Antisemitische Einstellungen
        • Akademischer Antisemitismus
        • Straftaten und Gewalt
        • Antisemitismus unter muslimischen Jugendlichen
        • "Christlich-jüdische Leitkultur"?
        • Sprache im Internet als Form von Gewalt
        • Expertengespräch
        • Was tun?
      • Alltagsrassismus
    • Landeskunde Brandenburg
    • Kommunalpolitik
    • Krieg in Europa
    • Politische Bildung
      • Zurück
      • Politische Bildung in Brandenburg
        • Zurück
        • Martina Weyrauch: Herausforderungen politischer Bildung in Brandenburg
        • 30+ Jahre Politische Bildung Brandenburg
        • Martina Weyrauch über politische Bildung
        • 20 Jahre Politische Bildung in Brandenburg
          • Zurück
          • Dr. Martina Weyrauch
          • Thomas Günther
          • Barbara Henniger
          • Akteure aus Brandenburg
          • Dr. Martina Münch
        • Ein Streitgespräch
        • Bismarck in der politischen Bildung
      • Bildung und Leidenschaft
      • Wie weit geht das Kontroversitätsgebot?
      • Politische Bildung an beruflichen Schulen
      • Tipps für die Vereinspraxis
        • Zurück
        • Sprechen und Zuhören
        • Texte schreiben
        • Fundraising
        • Soziale Medien
        • Freie Lizenzen
      • Digitale Lernformate
    • Wahlen in Brandenburg
  • Kompakt erklärt
    • Zurück
    • Kompakt erklärt A - Z
    • Interviews und Perspektiven
    • Podcast
    • Blogs
      • Zurück
      • Aktuelle Blogbeiträge
      • Unsere Blogger/-innen
  • Veranstaltungen
    • Zurück
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen der Landeszentrale
    • Veranstalter A – Z
    • Veranstaltungsarchiv
      • Zurück
      • Auswertung Veranstaltungen
    • Als Veranstalter registrieren
  • Ausstellungen
    • Zurück
    • Aktuelle Ausstellung
    • Kommende Ausstellung
    • Leihausstellungen
    • Karikaturen in der Landeszentrale
    • Ausstellungsarchiv
  • Bücher
    • Zurück
    • Shop
    • Publikationsverzeichnis
    • Bestellhinweise
      • Zurück
      • Datenschutz und Widerrufsrecht
    • Lehr- und Bildungsmaterial
    • E-Books
  • Förderung
    • Zurück
    • Politische Bildung durch Förderung
    • Aktuelles für freie Träger
    • Fragen und Antworten
    • Antragsformulare
    • Geförderte Projekte
  • Über uns
    • Zurück
    • Die Landeszentrale
      • Zurück
      • Geschichte des Hauses
      • Schwerpunkte 2025
        • Zurück
        • Schwerpunkte 2024
        • Schwerpunkte 2023
        • Schwerpunkte 2022
        • Schwerpunkte 2021
        • Schwerpunkte 2020
        • Schwerpunkte 2019
        • Schwerpunkte 2018
        • Schwerpunkte 2017
        • Schwerpunkte 2016
        • Schwerpunkte 2015
        • Schwerpunkte 2014
      • Jahresberichte
      • Kuratorium
      • Unser Logo
    • Praktikum
    • Kontakt | Öffnungszeiten
    • Ansprechpartner/-innen
    • Blog "Aus der Landeszentrale"
  • Leichte Sprache
    • Zurück
    • Über die Landes-Zentrale
    • Wie funktioniert diese Internet-Seite?
    • Arbeit und Leben mit Leichter Sprache
    • Erklärung zur Barriere-Freiheit

Suche

  • Bundestagswahl 2021

    Bundestagswahl
    Sonntag, 26. September 2021

    Von den rund 60,4 Millionen Wahlberechtig

    Kandidierende
    Wahlergebnis
  • Landtagswahl 2024 in Brandenburg

    Landtagswahl
    Sonntag, 22. September 2024

    In Brandenburg finden alle fünf Jahre Landtagswahlen statt, die nächste am 22. September 2024.

    Kandidierende
  • Bundestagswahl 2025

    Bundestagswahl
    Sonntag, 23. Februar 2025

    Am 23. Februar 2025 wurde der 21. Deutsche Bundestag gewählt. Die Wahlbeteiligung war sehr hoch - im bundesweiten Durchschnitt lag sie bei 82,5 Prozent (2021: 75,6 Prozent).

    Kandidierende
  • Screenshot aus dem Video "Was die Landeszentrale macht"

    Wir wollen, dass Ihr Projekt gelingt

    08.08.2016 - Beitrag von Martina Weyrauch

    Was haben der „Raum für Gedanken“, „Potsdamer Gärtner“ und „Die heilige Gabi in Eberswalde“ mit politischer Bildung zu tun?
    Zum Beitrag
  • Screenshot von Hass-Seiten im Netz

    Sprache und Gewalt

    04.10.2016 - Beitrag von Patrick Gensing

    „Merkel muss weg“ – so schallte es am Tag der deutschen Einheit durch Dresden. Die Parole gehört längst zur rhetorischen Grundausstattung der nationalistischen Bewegung.
    Zum Beitrag
  • Im Lycée Henri IV

    Eine Brandenburgerin in Paris. Was Franzosen über Deutschland wissen wollen

    06.10.2016 - Beitrag von Martina Weyrauch

    Seit nunmehr 10 Jahren werde ich immer wieder vom Verein der Deutschlehrer in das Lycée Henri IV nach Paris eingeladen.
    Zum Beitrag
  • Bücherdämmerung?

    19.10.2016 - Beitrag von Katrin Marx

    In Frankfurt findet in dieser Woche wieder die Buchmesse statt.
    Zum Beitrag
  • Kai Schreiweis mit einem Stapel Bücher

    Wie kommen die Bücher in die Landeszentrale?

    Von der Buchmesse zur Buchausgabe

    26.10.2016 - Beitrag von Kai Schreiweis

    In diesem Jahr war ich als Publikationsreferent der Landeszentrale zum ersten Mal auf der Frankfurter Buchmesse.
    Zum Beitrag
  • Anders Breivik

    Die "Reichsbürger" und das Frühwarnsystem

    26.10.2016 - Beitrag von Patrick Gensing

    Nach den Schüssen eines „Reichbürgers“ auf Polizisten in Bayern haben Politiker gefordert, diese politische Sekte sollte nicht nur in einigen Bundesländern wie beispielsweise Brandenburg, sondern a
    Zum Beitrag
  • Gespräch mit einem Freund und AfD-Wähler

    08.11.2016 - Beitrag von Lina Dingler

    „Ich wähle die AfD!“, verkündete neulich ein Bekannter. „Warum?“, fragte ich. „Weil die anderen es nicht draufhaben!“.
    Zum Beitrag
  • "Asylflut stoppen"

    Alter Hass mit neuer Schlagkraft

    02.12.2016 - Beitrag von Patrick Gensing

    Die große Öffentlichkeit hat den Hass als Thema entdeckt. Viele sind überrascht von der Aggressivität und Vehemenz.
    Zum Beitrag
  • Hochkonjunktur für Fake News und Propaganda

    19.12.2016 - Beitrag von Patrick Gensing

    Neue Medien bieten Raum für neue Formen der Propaganda. Das hatten schon die Nationalsozialisten erkannt, die die Möglichkeiten von Radio und Film gekonnt für ihre Zwecke zu nutzen wussten.
    Zum Beitrag
  • Von Druiden und Wehrdörfern

    02.02.2017 - Beitrag von Patrick Gensing

    In einem Asterix-Band würde er wohl den Namen Antisemitix tragen: Burghard B. bezeichnet sich selbst als „praktizierenden Menschenrechtler und keltischen Druiden“.
    Zum Beitrag
  • Ich bin da ganz bei Ihnen…

    16.02.2017 - Beitrag von Katrin Marx

    Verstehen Sie noch die Bürosprache?? Es war einmal ganz einfach als der CvD v.d.A.z.K. gesetzt wurde oder der m.d.W.d.G.B. über eventuelle k.W.
    Zum Beitrag
  • Verschiedene Türen zur Auswahl. Bild.  CC0 Public Domain

    Wahlen – ein spießiges Erwachsenending?

    20.04.2017 - Beitrag von PraktikantIn

    Der 18. Geburtstag ist ein großes Ereignis. Mit diesem Tag eröffnet sich einem die Welt der vielen Möglichkeiten - so scheint es zumindest auf den ersten Blick.
    Zum Beitrag

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 73
  • Page 74
  • Page 75
  • Page 76
  • Aktuelle Seite 77
  • Page 78
  • Page 79
  • Page 80
  • Page 81
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Newsletter abonnieren

CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

Fußbereichsmenü

  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • Presse
  • Newsletter
  • Kommentarregeln
  • Ihre Meinung
  • Barrierefreiheit

Follow us on: