© Gerd Altmann auf Pixabay CC0 1.0 10.11.2022, 17:00 Uhr Kommunen fit für Klima: Kommunale Klimapolitik Online-Seminar Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg
© Tomicek 23.11.2022, 15:00 Uhr Dörferstammtisch Stärkung der Energieautarkie Austausch Eine Veranstaltung von: Grüne Fraktion im Brandenburger Landtag
© FARN 10.11.2022, 15:00 Uhr Berlin Die extreme Rechte zwischen Klimawandelleugnung und Klimanationalismus Workshop Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Forum Berlin
10.11.2022, 19:00 Uhr Potsdam VOLNY CHOR. KONZERT ZUM JAHRESTAG DES MAUERFALLS Konzert Eine Veranstaltung von: Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur
14.11.2022, 16:00 Uhr VERSCHOBEN: Es braucht uns alle! Das Potenzial von Zivilgesellschaft in Krisenzeiten Digitale Veranstaltung im Projekt Ländliche Regionen Online-Austausch Eine Veranstaltung von: VENROB e.V.
© Colin Behrens auf Pixabay CC0 1.0 16.02.2023, 10:00 Uhr Potsdam Klimawandel und Nachhaltigkeit: Wie moderieren wir Kontroversen in der politischen Bildung? Netzwerktreffen für freie Träger und Vereine der politischen Bildung im Land Brandenburg Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
© Foto: mimikama.at / © Barbara Wirl 30.11.2022, 18:30 Uhr Potsdam Online-Gespräch mit Andre Wolf Beispiele rechtsextremer Unterwanderung von sozialen Medien und deren Auswirkungen Online-Vortrag Eine Veranstaltung von: NaturFreunde Landesverband Brandenburg e.V.
© Clker-Free-Vector-Images auf Pixabay CC0 1.0 10.11.2022, 17:30 Uhr Heißer Herbst? Zu aktuell drohenden Gefahren für die Demokratie Online-Seminar Eine Veranstaltung von: Konrad-Adenauer-Stiftung - Politisches Bildungsforum Brandenburg
17.11.2022, 17:00 Uhr Flucht über den Teltowkanal Online-Veranstaltung Eine Veranstaltung von: Konrad-Adenauer-Stiftung - Politisches Bildungsforum Brandenburg
10.11.2022, 20:00 Uhr Frankfurt (Oder) Diskursfestival »Vordenken.Nachdenken« (Ostaufbrüche): Unterwegs im Zeittunnel zwischen Diktatur und Freiheit. Eine Diskussion mit dem Bestsellerautor Lukas Rietzschel Diskussion Eine Veranstaltung von: Kulturmanufaktur Impuls e.V.
11.11.2022, 17:00 Uhr Frankfurt (Oder) Diskursfestival »Vordenken.Nachdenken« (Ostaufbrüche): Autorinnenbegegnung mit Ines Geipel Lesung und Gespräch mit Ines Geipel über ihr neues Buch »Schöner neuer Himmel« Diskussion Eine Veranstaltung von: Kulturmanufaktur Impuls e.V.
11.11.2022, 20:00 Uhr Frankfurt (Oder) Diskursfestival »Vordenken.Nachdenken« (Ostaufbrüche): Ungelöste Fragen. Offene Antworten. Eine Diskussion mit Ines Geipel, DDR-Kritiker*innen und -Befürworter*innen und einer Hochleistungssportlerin Diskussion Eine Veranstaltung von: Kulturmanufaktur Impuls e.V.
12.11.2022, 11:00 Uhr Frankfurt (Oder) Diskursfestival »Vordenken.Nachdenken« (Ostaufbrüche): Vormittagskino »Leben in Neuberesinchen«. Ein Film von Johanna Pohland Film und Diskussion Eine Veranstaltung von: Kulturmanufaktur Impuls e.V.
12.11.2022, 17:00 Uhr Frankfurt (Oder) Diskursfestival »Vordenken.Nachdenken« (Ostaufbrüche): Wer solidarisiert sich mit wem? Künstler*innenbegegnung Diskussion Eine Veranstaltung von: Kulturmanufaktur Impuls e.V.
12.11.2022, 20:00 Uhr Frankfurt (Oder) Diskursfestival »Vordenken.Nachdenken« (Ostaufbrüche):Gefährliche Netzwerke? Eine Diskussion zwischen den beiden Rechtsextremismusexpertinnen Heike Kleffner und Heike Radvan darüber, warum der Osten von rechts so leicht zu unterwandern ist. Diskussion Eine Veranstaltung von: Kulturmanufaktur Impuls e.V.