• -

    Es ist angerichtet!

    Karikaturen rund um die Ernährung

    Der Mensch muss essen und trinken, um zu leben. In Mitteleuropa herrscht kein Mangel an Lebensmitteln. Im Gegenteil, das Angebot in Supermärkten ist riesig und lockt täglich potentielle Käufer.
  • -

    Grundbegriffe der Demokratie

    Was unterscheidet die Demokratie von einer Diktatur? Welchen Weg geht ein Gesetz und was ist eigentlich mit „Freiheitlich demokratischer Grundordnung“ gemeint? Unsere Ausstellung erklärt die wichtigsten Ämter, Prinzipien und Begriffe des demokratischen Systems mit farbenfrohen Illustrationen und praktischen Beispielen.
  • -

    WIR von HIER

    Ein Foto-Kunst-Projekt aus Breydin

    Für gestresste Großstädter versprechen entlegene Dörfer in Brandenburg Ruhe und Erholung. Für Touristen mögen die am Tage fast menschenleeren Orte beschaulich sein, für die Einheimischen bedeutet diese Ruhe aber eine zunehmende Vereinsamung, die sich mit den Schließungen der Läden und Kneipen noch …

  • -

    MitStimmen. AbStimmen. BeStimmen.

    Die Ausstellung zur Landtagswahl in Brandenburg

    Die Ausstellung der Landeszentrale beantwortet wichtige Fragen zur Landtagswahl, zu allgemeinen Grundsätzen und zum Wahlablauf. Viele farbenfrohe Illustrationen machen Lust aufs Wählen, es gibt Kurzfilme und Animationen.
  • -

    Was bleibt. Arm im Alter

    Eine Ausstellung mit Fotografien von Astis Krause, Stephanie Neumann, Julia Otto

    Wie möchtest Du leben, wenn Du alt bist? Vielleicht ein Leben im Kreis der Familie, ein eigener Garten oder Reisen in ferne Länder. Doch die Realität sieht für viele anders aus. In Deutschland ist jede sechste Person im Rentenalter von Einkommensarmut bedroht. Arm im Alter ist, wer nach Eintritt in …

  • -

    Napola Potsdam

    Erziehung im Nationalsozialismus

    80 Jahre nach Kriegsende beleuchtet die neue Ausstellung erstmals umfassend die Geschichte der Nationalpolitischen Erziehungsanstalt in Potsdam. Wer waren die Erzieher, wer die Schüler – und wie sah Erziehung im Sinne nationalsozialistischer Ideologie konkret aus?