Ihre Meinung ist uns wichtig!

Um unser Angebot noch besser auf Ihre Wünsche abzustimmen, haben wir eine kurze Umfrage erstellt. 
Wir freuen uns, wenn Sie sich kurz Zeit dafür nehmen.

Zur Umfrage für den Buchshop

 

 

  • Irene A. Diekmann, Bettina L. Götze

    Am 1. April 1933 verließ ich Rathenow

    Gegner und Verfolgte des Nationalsozialismus

    Die Historikerinnen Irene A. Diekmann und Bettina L. Götze nahmen das Schicksal Egon Kornblums und seiner Familie zum Anlass, sich viele Fragen zu stellen: Wie konnte es zur NS-Diktatur, zum Krieg und zur millionenfachen Ermordung der europäischen Juden kommen und was geschah danach?
  • Die Mark Brandenburg

    Punk-Barock in Brandenburg

    Mit Hofmusik und Marschmusik, mit Blues und mit Chormusik, mit Folkloristen, Opernsängerinnen und Punk-Rockern. Wer durch Brandenburg reist, ist umgeben von Musikgeschichte.

    Nur für Brandenburger

  • Steffen Mau

    Ungleich vereint

    Warum der Osten anders bleibt

    Steffen Mau untersucht in seinem Buch die langfristigen Auswirkungen der deutschen Teilung auf soziale Strukturen, Identitäten und politische Kulturen im Osten. Dabei analysiert er verschiedene Konflikte und gesellschaftliche Herausforderungen.

    Nur für Brandenburger

  • Grit Poppe / Niklas Poppe

    Verschleppt, verbannt, verschwunden

    Deutsche Kriegsjugend in Stalins Lagern und Gefägnissen

    In ihrem Buch erzählen Grit und Niklas Poppe die erschütternden Geschichten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die nach dem Zweiten Weltkrieg vom sowjetischen Geheimdienst verhaftet und in Arbeitslager verschleppt wurden. Unveröffentlichte Berichte von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen geben dabei einen eindrucksvollen Einblick in ihr leidvolles Schicksal.

    Nur für Brandenburger

  • Anne Applebaum

    Die Achse der Autokraten

    In ihrem Buch beschreibt Anne Applebaum, wie autokratische Regime im 21. Jahrhundert durch komplexe internationale Netzwerke zusammenarbeiten. Sie zeigt, wie Diktatoren sich gegenseitig mit Ressourcen, Technologien und Propaganda unterstützen, um die Demokratie weltweit zu untergraben und sich gegenseitig Straffreiheit zu verschaffen.

    Nur für Brandenburger

  • Andrea Römmele

    Demokratie neu denken

    Szenarien unserer Welt von morgen

    Andrea Römmele beschreibt in diesem Buch die Megatrends unseres derzeitigen Lebens: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, Urbanisierung, demografischer Wandel und Migration, Klimawandel und Globalisierung. Zu jedem Megatrend entwirft sie fiktive Szenarien, die zeigen, wie Demokratie unter großem Druck lebendig bleiben kann.

    Nur für Brandenburger

  • Benno Gammerl

    Queer – Eine deutsche Geschichte vom Kaiserreich bis heute

    Dieses Buch beleuchtet die Geschichte queerer Menschen in Deutschland von 1871 bis heute. Darin beschreibt der Autor die frühen Kämpfe gegen Diskriminierung bis hin zu der aktuellen Diskussion um die „Ehe für alle“ und das die Ablösung des Transsexuellengesetz durch das Selbstbestimmungsgesetz. Das Buch bietet einen einzigartigen historischen Überblick auf die deutsche Geschichte queeren Lebens.

    Nur für Brandenburger

  • Andrea Löw

    Deportiert

    Eine vielstimmige Erzählung über die Erfahrungen der Jüdinnen und Juden, die während des Nationalsozialismus aus dem Deutschen Reich ins besetzte Osteuropa deportiert wurden. Auf Basis hunderter Briefe, Postkarten, Tagebücher, Video-Aufzeichnungen und vieler weiterer Quellen verwebt Andrea Löw die individuellen Geschichten zu einem erschütternden Gesamtbild.

    Nur für Brandenburger

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.

Sie können als registrierter Kunde max. 20 Publikationen (davon jeweils 1) pro Jahr bestellen. Falls Sie mehr als ein Exemplar benötigen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an buchshop@blzpb.brandenburg.de.