Afghanistan ist ebenso vielfältig, wie zerstritten. Rainer Hermann erklärt Geschichte, Gesellschaft, Glaube und Geopolitik einer von Kriegen erschütterten Region.
Richard Rohrmoser beschreibt die Entstehung und zentralen Kennzeichen der vielschichtigen antifaschistischen Bewegung – zwischen gesellschaftlichem Engagement und radikaler Gewaltbereitschaft.
Wie geht man mit Angehörigen um, die sich in Verschwörungserzählungen verlieren? Dana Buchzik erklärt die psychologischen Hintergründe und gibt praktische Hinweise.
Die Niederlausitz ist eine geschichtsträchtige Landschaft zwischen Spree und Schwarzer Elster, Bober und Dahme. Hier treffen das Deutsche und das Sorbisch/Wendische aufeinander.
Das Planspiel zum Strukturwandel kann in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit eingesetzt werden. Geeignet ab Klasse 9, für Auszubildende und Studierende.
Was die Rückkehr der Taliban für die afghanische Bevölkerung und insbesondere die Frauen bedeutet, enthüllt die Autorin in vielen persönlichen Gesprächen.
Kritisch diskutiert das Heft die Geschichte und die Folgen, die der aktuelle demografische Wandel auf die Sozialsysteme, den Arbeitsmarkt, die Umwelt und die verschiedenen Regionen Deutschlands hat.
Warenkorb
Der Warenkorb ist leer.
Sie können als registrierter Kunde max. 20 Publikationen (davon jeweils 1) pro Jahr bestellen.
Falls Sie mehr als ein Exemplar benötigen, kontaktieren Sie uns bitte unter Tel.: 0331 866 3553.