Ihre Meinung ist uns wichtig!

Um unser Angebot noch besser auf Ihre Wünsche abzustimmen, haben wir eine kurze Umfrage erstellt. 
Wir freuen uns, wenn Sie sich kurz Zeit dafür nehmen.

Zur Umfrage für den Buchshop

 

 

  • Thomas Tenzler

    Pocket Polen

    Was wissen die Brandenburgerinnen und Brandenburger über ihr Nachbarland östlich der Flüsse Oder und Neiße und über die Menschen, die dort leben? Gerade die die an der Grenze wohnen, ziemlich viel.

    Nur für Brandenburger

  • Informationen zur politischen Bildung

    358 Gemeinsame deutsche Nachkriegsgeschichte 1945–1990

    Bundeszentrale für politische Bildung, Informationen zur politischen Bildung, Nr. 358/2024, Bonn, 75 Seiten Die Chronologie der Ereignisse ist bekannt: Vom Ende des Zweiten Weltkrieges über die Teilung Deutschlands in Bundesrepublik und DDR, dem Bau und schließlich auch dem Fall der Berliner Mauer …
  • Ruth Winkelmann

    Ruth Winkelmann: Plötzlich hieß ich Sara

    Ruth Winkelmann wurde 1928 als Tochter eines jüdischen Vaters und einer christlichen Mutter geboren. 1942 wurde sie zur Zwangsarbeit in einer Uniformfabrik verpflichtet, entkam 1943 der Deportation und tauchte in einer Wittenauer Laubenkolonie unter. Im April 1945 wurde sie von der Roten Armee befreit. Heute lebt Winkelmann als engagierte Zeitzeugin in Berlin

    Nur für Brandenburger

  • Die Mark Brandenburg

    Schlösser und Katen

    Diese aktuelle Ausgabe versammelt sechs - teilweise sehr persönliche - Familiengeschichten, mit denen auch Landesgeschichte erzählt wird.

    Nur für Brandenburger

  • Merlin Münch

    Magazin im Blick

    Desinformation ist schädlich für eine demokratische Gesellschaft. Es ist daher wichtig, zu verstehen, wer dahintersteckt, wie sie verbreitet wird und wie man sie erkennt. Nur dann kann man sich sicher und verantwortungsvoll in der heutigen Medienlandschaft bewegen. Nur so können wir proaktiv gegen Desinformation vorgehen und verhindern, dass sie sich verbreitet.

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.

Sie können als registrierter Kunde max. 20 Publikationen (davon jeweils 1) pro Jahr bestellen. Falls Sie mehr als ein Exemplar benötigen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an buchshop@blzpb.brandenburg.de.