• Die Mark Brandenburg

    Schlösser und Katen

    Diese aktuelle Ausgabe versammelt sechs - teilweise sehr persönliche - Familiengeschichten, mit denen auch Landesgeschichte erzählt wird.

    Nur für Brandenburger

  • Merlin Münch

    Magazin im Blick

    Desinformation ist schädlich für eine demokratische Gesellschaft. Es ist daher wichtig, zu verstehen, wer dahintersteckt, wie sie verbreitet wird und wie man sie erkennt. Nur dann kann man sich sicher und verantwortungsvoll in der heutigen Medienlandschaft bewegen. Nur so können wir proaktiv gegen Desinformation vorgehen und verhindern, dass sie sich verbreitet.
  • Matthias Kneip/Andrzej Mleczko

    Darüber lacht Polen

    Eine humorvolle Landeskunde über Polen? Geht denn das? Jahrelang war bei uns in der Landeszentrale die politische Karikatur ein wichtiges Medium der politischen Bildung und da ist uns das neue Buch von Matthias Kneip und Andrzej Mleczko Auge gefallen. Das lachende Polen! Wie schön!

    Nur für Brandenburger

  • Klaus-Peter Hufer

    Argumente am Stammtisch

    Erfolgreich gegen Parolen, Palaver und Populismus Stammtische gibt es die überhaupt noch? Und sind damit nicht auch Stammtischparolen völlig out? Der gemütliche Stammtisch an der Eckkneipe oder im Gasthof vor Ort stirbt leider aus. Was man hier und da mit viel Alkohol so von sich gegeben hat an …

    Nur für Brandenburger

  • Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung

    Europawahl in Brandenburg 2024. Fragen und Antworten

    Wer darf zur Europawahl am 9. Juni 2024 wählen? Wie viele Stimmen habe ich und wen kann ich wählen? Und wie und wo kann ich mich nach der Wahl in die Arbeit des Europäischen Parlaments einbringen? Die Broschüre beantwortet zentrale Fragen und liefert kompaktes Wissen zur Europawahl.
  • Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung

    Kommunalwahlen in Brandenburg 2024. Fragen und Antworten

    Am 9. Juni 2024 werden die Weichen für die Kommunalpolitik in Brandenburg für die nächsten fünf Jahre gestellt. Wer darf wählen, was passiert im Wahllokal, wie geht es nach den Wahlen weiter und warum ist meine Stimme wichtig? Unsere neue Broschüre beantwortet diese und viele weitere Fragen zu den Kommunalwahlen.

    Diese Publikation können Sie online lesen.

  • Ronny Blaschke

    Spielfeld der Herrenmenschen

    Ronny Blaschke schildert kenntnisreich und gut lesbar, was Kolonialismus und Rassismus bis in die Gegenwart hinein mit Fußball zu tun haben. Und er beschreibt, wie Menschen sich für Antirassismus engagieren. Durch viele praktische Beispiele ist das Buch leicht verständlich.

    Nur für Brandenburger

  • Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung

    Stadt, Land, Klima.

    Längst ist der Klimawandel auch in Brandenburg spürbar. Die Temperaturen steigen, Niederschläge verändern sich und Starkwetterereignisse nehmen zu. Das Buch vermittelt grundlegende Informationen zum Klima und zum menschengemachten Klimawandel in Brandenburg.

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.

Sie können als registrierter Kunde max. 20 Publikationen (davon jeweils 1) pro Jahr bestellen. Falls Sie mehr als ein Exemplar benötigen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an buchshop@blzpb.brandenburg.de.