• Joseph Croitoru

    Die Hamas

    Der Autor führt eindrücklich vor Augen wie gut es der Hamas durch ihren Terror über die Jahre gelang, vielversprechende Friedensbemühungen zu sabotieren, Hass zu sähen und die Gesellschaften Israels und der Palästinensergebiete zu radikalisieren.

    Nur für Brandenburger

  • Thomas Tenzler

    Pocket Polen

    Was wissen die Brandenburgerinnen und Brandenburger über ihr Nachbarland östlich der Flüsse Oder und Neiße und über die Menschen, die dort leben? Gerade die die an der Grenze wohnen, ziemlich viel.

    Nur für Brandenburger

  • Informationen zur politischen Bildung

    358 Gemeinsame deutsche Nachkriegsgeschichte 1945–1990

    Bundeszentrale für politische Bildung, Informationen zur politischen Bildung, Nr. 358/2024, Bonn, 75 Seiten Die Chronologie der Ereignisse ist bekannt: Vom Ende des Zweiten Weltkrieges über die Teilung Deutschlands in Bundesrepublik und DDR, dem Bau und schließlich auch dem Fall der Berliner Mauer …
  • Ruth Winkelmann

    Ruth Winkelmann: Plötzlich hieß ich Sara

    Ruth Winkelmann wurde 1928 als Tochter eines jüdischen Vaters und einer christlichen Mutter geboren. 1942 wurde sie zur Zwangsarbeit in einer Uniformfabrik verpflichtet, entkam 1943 der Deportation und tauchte in einer Wittenauer Laubenkolonie unter. Im April 1945 wurde sie von der Roten Armee befreit. Heute lebt Winkelmann als engagierte Zeitzeugin in Berlin

    Nur für Brandenburger

  • Die Mark Brandenburg

    Schlösser und Katen

    Diese aktuelle Ausgabe versammelt sechs - teilweise sehr persönliche - Familiengeschichten, mit denen auch Landesgeschichte erzählt wird.

    Nur für Brandenburger

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.

Sie können als registrierter Kunde max. 20 Publikationen (davon jeweils 1) pro Jahr bestellen. Falls Sie mehr als ein Exemplar benötigen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an buchshop@blzpb.brandenburg.de.