Zum Neuanfang in Brandenburg nach 1990 wurden 21 Frauen und Männer, einige stehen noch heute in der Öffentlichkeit, andere sind nicht mehr politisch aktiv.
Das Heft zeigt die Geschichte der Grundrechte in Deutschland, erläutert ihre Bedeutung, diskutiert die Kontroversen, die sie verursachen und greift wichtige Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts heraus.
In den letzten Jahrzehnten haben sich die Familienformen gewandelt, die Familien sind bunter geworden. Die Politik muss auf die gesellschaftlichen Entwicklungen und Veränderungen reagieren.
Das Buch benennt in nüchternen Worten, in Zahlen und Dokumenten wie versucht wurde, den Menschen zu helfen, die durch Flucht und Vertreibung alles verloren hatten.
Die Karte enthält auf der Vorderseite die Kreisgrenzen Brandenburgs und die Stadtbezirksgrenzen von Berlin, auf der Rückseite zeigt sie die Bundesländer Deutschlands.
Vorderseite: Die Staaten der Erde; Rückseite: Die Erde (geografisch) Maßstab: 1:40.000.000 im Format 70 x 100 cm, gefalzt
Warenkorb
Der Warenkorb ist leer.
Sie können als registrierter Kunde max. 20 Publikationen (davon jeweils 1) pro Jahr bestellen. Falls Sie mehr als ein Exemplar benötigen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an buchshop@blzpb.brandenburg.de.