18.06.2005, 09:30 Uhr Potsdam Politische Rhetorik Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg für Ökologie, Demokratie und Soziales e.V.
17.06.2005, 13:30 Uhr Evangelische Bildungsstätte auf Schwanenwerder, Inselstraße 27-28, 14129 Berlin (Nikolassee) Zwischen ABM und Sonderwirtschaftszone Die Chancen einer neuen Dynamik beim Aufbau Ost Eine Veranstaltung von: Evangelische Akademie zu Berlin
16.06.2005, 09:00 Uhr 10117 Berlin Fortbildungsangebot: Moderationsmethode für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, wirksam und alltagstauglich - für Einsteiger und Praktiker der Gruppen-Moderation Eine Veranstaltung von: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
15.06.2005, 19:00 Uhr 15344 Strausberg, Nordheimtreff des Bürgerbundes Werden durch die Globalisierung die Lebensverhältnisse in Deutschland drastisch beschränkt? Eine Veranstaltung von: Bürgerbund Nordheim 91 e.V.
15.06.2005, 19:00 Uhr 5. Arbeitsmarktpolitischer TagBeschäftigungspolitik in Deutschland und Europa Veranstaltung Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg
15.06.2005, 18:00 Uhr Hexenverfolgung in Bernau - Hexenbild, Hexenjagt, Hexenwahn als gesellschaftliche Phänomene der Neuzeit Veranstaltung Eine Veranstaltung von: Bildung-Begegnung-Zeitgeschehen Bernau e. V.
15.06.2005, 18:00 Uhr Heinrich-Mann-Allee 107, Haus 17 Reformpolitik in Deutschland – Die Sicht der Unternehmer Forum Politik Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
09.06.2005, 19:00 Uhr Bernau Weltreligionen gestern und heute Veranstaltung Eine Veranstaltung von: Urania Barnim e.V.
09.06.2005, 17:30 Uhr Die deutsch-polnischen Beziehungen 60 Jahre nach Kriegsende Veranstaltung Eine Veranstaltung von: Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft e.V.
09.06.2005, 10:00 Uhr Potsdam “Arbeit, Bildung, Leben“ Personenfreizügigkeit in der EU-25 - Zugangsbedingungen zum internationalen Arbeitsmarkt und die Bestimmungen für den Erwerb von Abschlüssen und Berufsqualifikationen Veranstaltung Eine Veranstaltung von: Mostar Friedensprojekt e.V.