06.12.2017, 18:00 Uhr Oranienburg "Wie man eine Bildungsnation an die Wand fährt" Und was Eltern, Lehrer, Schüler wissen müssen Schul- und Bildungspolitik Eine Veranstaltung von: Konrad-Adenauer-Stiftung - Politisches Bildungsforum Brandenburg
06.12.2017, 18:00 Uhr Potsdam Reformation. Die 95 wichtigsten Fragen Lesung und Gespräch Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
06.12.2017, 10:30 Uhr Berlin Kontroverse Geschichte(n). Pädagogik an Lernorten zu SBZ und DDR Fachtagung Eine Veranstaltung von: Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur
05.12.2017, 19:00 Uhr Falkensee „The Wind of Change“ - Auf dem Weg zur kontrollierten Abgabe von Cannabis Grüner Salon Falkensee Diskussion Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg für Ökologie, Demokratie und Soziales e.V.
05.12.2017, 18:00 Uhr Cottbus "Frauenfeindlicher Islam? Islamischer Feminismus!" Die Dämonisierung der Anderen Vortrag Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg für Ökologie, Demokratie und Soziales e.V.
05.12.2017, 18:00 Uhr Lübben Migration und Flucht: Wie soll die EU handeln? Was haben wir damit zu tun? Bürgerdialoge in Brandenburg Eine Veranstaltung von: Deutsche Gesellschaft e. V.
05.12.2017, 18:00 Uhr Brandenburg (Havel) Das Land Brandenburg und die schwarze Null Vortrag und Diskussion Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
05.12.2017, 18:00 Uhr Potsdam »Ostkaktus«. Ein Spielfilm über die Punkszene in der DDR Anfang der 80er Jahre Filmvorführung und Publikumsgespräch mit den Schauspielerinnen und Schauspielern Eine Veranstaltung von: Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße
05.12.2017, 17:00 Uhr Brandenburg an der Havel Flüchtlinge unter uns - Probleme und Chancen Flüchtlinge in Brandenburg an der Havel - Erfahrungen, Möglichkeiten, Herausforderungen Flüchtlinge unter uns - Probleme und Chancen Eine Veranstaltung von: Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e. V.
05.12.2017, 10:00 Uhr Potsdam Dialogwerkstatt „Integration machen Menschen“ Dialogwerkstatt Eine Veranstaltung von: Integrationsbeauftragte des Landes Brandenburg