© Großstadtzoo 16.01.2024, 18:00 Uhr Politik braucht Kompromisse Eine der größten Erfindung der Menschheit ist besser als ihr Ruf Webtalk Eine Veranstaltung von: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit/Berlin
© HVHS Seddiner See 05.02.2024, 10:00 Uhr Seddiner See Familienwoche: Ernährung und Landwirtschaft entdecken - mit Kopf und Bauch Groß und Klein als Ernährungsdetektive- Die (etwas) andere Auszeit am Seddiner See Familienwoche Eine Veranstaltung von: Heimvolkshochschule Seddiner See
© Jörn auf Pixabay CC0 1.0 04.03.2024, 15:00 Uhr Havelsee OT Fohrde Lecker, klimafreundlich & bezahlbar – nachhaltiges Kochen in Bildungsstätten Training Eine Veranstaltung von: Villa Fohrde
© WWF 20.03.2024, 00:00 Uhr Bad Belzig klimafit: Einführung in den kommunalen Klimaschutz Weiterbildung 6 VHS-Kursabende Eine Veranstaltung von: LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V.
© © BMFSFJ Fotowettbewerb VielFalt – Foto: Sonja Kosanke CC BY 4.0 20.03.2024, 15:00 Uhr Teltow Politikum Alter Was verbindet wir mit 'Alter'? Vortrag, Lesung, Dialog Eine Veranstaltung von: Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e. V.
22.03.2024, 17:00 Uhr Kloster Lehnin Wut, Aggression und Rechtsaußenparolen konstruktiv begegnen Begriffe, Definitionen und Debatten um Judenfeindschaft Seminar Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg
© Grafikgestaltung durch Meike Eitel. 23.03.2024, 10:00 Uhr Wiesenburg / Mark Frauen treffen Frauen Frauenkonferenz im Fläming Flämingweites Frauentreffen in Wiesenburg / Mark Eine Veranstaltung von: Kreislandfrauenverband Potsdam Mittelmark e.V.
10.04.2024, 09:30 Uhr Teltow (Privat) Eigentum zwischen Wunsch und Wirklichkeit Vortrag mit anschließendem Austausch Eine Veranstaltung von: Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e. V.
24.04.2024, 09:30 Uhr Teltow Der öffentlich-rechtliche Rundfunk - Hat er noch eine Daseinsberechtigung? Vortrag mit anschließender Diskussion Eine Veranstaltung von: Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e. V.
© HERDER 26.04.2024, 19:00 Uhr Bad Belzig Der kurze Sommer der Freiheit. Wie aus der DDR eine Diktatur wurde Die unerzählte Geschichte des Widerstands in der DDR Lesung & Gespräch mit Dr. Klaus-Rüdiger Mai Eine Veranstaltung von: Konrad-Adenauer-Stiftung - Politisches Bildungsforum Brandenburg