Wer bedroht unsere Demokratie?

Extremismus in (Ost-)Deutschland

Seminar

-

Demokratie-Grafiti an einer Mauer
© Kamal Fatah

Die Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit und wird immer wieder vom politischen Extremismus bedroht. Wir wollen uns in einem hybriden Seminar den verschiedenen Formen des politischen Extremismus (v. a. dem Links- und Rechtsextremismus) widmen und die Möglichkeiten der politischen Bildung und der wehrhaften Demokratie diskutieren.

In dem Seminar werden die Grundlagen des demokratischen Verfassungsstaates und die Gefahren durch den Extremismus beleuchtet. In diesem Zusammenhang werden Extremismus und verwandte Phänomenbereiche, wie Populismus und Radikalismus diskutiert und Ansätze der wehrhaften Demokratie dargestellt.

Darüber hinaus wollen wir konkret die Bereiche des Rechts- und Linksextremismus vergleichend betrachten und deren Gefahren für das demokratische Gemeinwesen analysieren. Am Rande beschäftigen wir uns mit den Phänomenen der Reichsbürger und Selbstverwalter sowie der AfD und sprechen darüber wie die politische Bildung gegen extremistische Tendenzen wirksam werden kann.

Das Seminar findet als hybride Veranstaltung im Büro der Konrad-Adenauer-Stiftung in Potsdam statt. Es gibt Snacks und Getränke. Zur selben Zeit können sich Teilnehmer digital zuschalten. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt unter vorheriger Anmeldung. Da die Plätze vor Ort begrenzt sind, geben Sie bitte an, ob Sie digital oder analog teilnehmen wollen. 
Produkt fehlt.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.