Freiheit, Gleichheit und mehr
Grundrechte sind grundlegende Rechte, die Menschen gegenüber dem Staat haben. In Deutschland sind sie im Grundgesetz in den Artikeln 1 bis 19 festgelegt. Alle anderen deutschen Gesetze müssen diese Grundrechte beachten.
Ein großer Teil der Grundrechte sind Menschenrechte, also Rechte, die allen Menschen zustehen, egal welche Staatsbürgerschaft sie haben. Zu den Menschenrechten zählen der Schutz der Menschenwürde, Religionsfreiheit und Meinungsfreiheit.
Andere Rechte stehen nur Menschen mit deutscher Staatsbürgerschaft zu. Sie werden als Bürgerrechte bezeichnet. Dazu gehören zum Beispiel das Recht, sich frei in Deutschland zu bewegen, das Recht, sich frei zu versammeln, das Recht auf freie Berufswahl oder die Wahl der Ausbildungsstätte.
Gegen die Verletzung eines Grundrechts durch den Staat kann nach Artikel 93 des Grundgesetzes jeder und jede beim Bundesverfassungsgericht klagen.
Sehhilfe

BLPB, Oktober 2021
Teilen auf
Kommentare
Kommentierenlernen meines sohnes
sehr gut mein sohn fand die quelle sehr gut weiter so wallah sehr gut
Gut
Sehr sehr gut
Neuen Kommentar hinzufügen