• Arier

    Der Begriff des Ariers bildet ein zentrales Element in rassistischen , antisemitischen und völkischen Ideologien. Besondere Bedeutung erlangte er im nationalsozialistischen Deutschland (1933-1945) ...
  • Migration und Migrationshintergrund

    Das Wort Migration kommt vom lateinischen Wort "migrare" und bedeutet "wandern" oder "sich bewegen". Es bedeutet, dass Menschen ihren Wohnort dauerhaft oder für längere Zeit in ein anderes Land oder ...
  • Napola

    Die Nationalpolitischen Erziehungsanstalten (Napola oder NPEA) waren nationalsozialistische Eliteschulen. In ihnen wurden ab 1933 Schüler aus allen Gesellschaftsschichten auf eine Karriere als ...
  • Volksgemeinschaft

    Der Begriff der "Volksgemeinschaft" nimmt im modernen Rechtsextremismus einen herausragenden Stellenwert ein. Er ist Kern eines Weltbildes, das seinen Anhängern ein positives Selbstbild und eine ...
  • Gedenktag: 9. November

    Leicht erklärt: Der 9. November Der 9. November wird oft als "Schicksalstag" der Deutschen bezeichnet, weil an diesem Tag Ereignisse stattfanden, die die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts in ...
  • Diskriminierung

    Leichte Sprache: Diskriminierung Diskriminierung bedeutet: Ein Mensch oder eine Gruppe von Menschen wird schlechter behandelt als andere. Zum Beispiel, weil er eine andere Hautfarbe hat oder eine ...
  • Tag der Deutschen Einheit

    Leichte Sprache: Tag der Deutschen Einheit Der 3. Oktober 1990 steht als Symbol für einige der aufregendsten Monate der deutschen Geschichte. Der „Tag der Deutschen Einheit“ bildet den Abschluss der ...
  • Ehrenamt

    Brandenburg steht im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements regelmäßig auf einem Spitzenplatz unter den ostdeutschen Bundesländern. Viele wollen „einfach etwas Gutes“ tun, fühlen sich mit ihrem ...
  • Armut

    Das Wort "Armut" beschreibt eine Situation des Mangels und der Bedürftigkeit. Dieser Mangel kann sowohl soziale als auch wirtschaftliche Bedürftigkeiten umfassen. Eine allgemein verbindliche ...
  • Fake News / Falschmeldungen

    Einfache Sprache: Fake News Falsche Informationen, die absichtlich und gezielt gestreut werden, werden als Falschmeldungen oder Desinformation bezeichnet. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird hierfür ...
  • Freiheitliche demokratische Grundordnung

    Was die Bundesrepublik ausmacht Mit dem Begriff Freiheitliche Demokratische Grundordnung (FDGO) ist nicht die Verfassung oder das Grundgesetz in seiner Gesamtheit gemeint, sondern die unabänderlichen ...
  • Bürgerräte

    Leichte Sprache: Bürger-Räte Bürgerräte sind eine Form der Bürgerbeteiligung, die es den Menschen ermöglichen soll, direkt beratend auf demokratische Prozesse einzuwirken. Viele sehen darin einen Weg ...
  • Reichspogromnacht

    Mit dem Begriff Reichspogromnacht oder auch "Reichskristallnacht" wird vor allem die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 bezeichnet, als organisierte Schlägertrupps der Nationalsozialisten in ...
  • Parteiendemokratie

    Das politische System in Deutschland wird häufig auch als Parteiendemokratie bezeichnet. In einer Parteiendemokratie werden die wichtigsten Entscheidungen von politischen Parteien getroffen. Die ...
  • 1994 - 1999

    Bei den Wahlen zum 2. Landtag Brandenburg im September 1994 erhielt die SPD unter Dr. Manfred Stolpe 54,1 % der Zweitstimmen und somit die absolute Mehrheit. Dr. Manfred Stolpe wurde wieder zum Ministerpräsidenten gewählt.