In kurzen Kapiteln werden grundlegende Fragen zu politischen Abläufen beantwortet und komplexe Sachverhalte einfach erklärt. Das Thema Wahlen wird als Grundpfeiler der Demokratie umfassend behandelt. Es wird erklärt, warum Wahlen so wichtig sind, was ein aktives und ein passives Wahlrecht ist und warum es Parteien gibt.
Kriege, Pandemien und wachsende populistische und nationalistische Tendenzen erschwerer in vielen Staaten die internationale Zusammenarbeit. Wie Institutionen, wie die EU oder die NATO, darauf reagieren, erklärt dieses Heft.
2020 eröffnet die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten in der Gedenkstätte Schloss Cecilienhof in Potsdam eine erweiterte Sonderausstellung zur Potsdamer Konferenz und 75 Jahre Kriegsende.
Das Buch richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche, ist aber auch für Eltern und Großeltern interessant zu lesen. Der Autor ist leitender Redakteur für Wirtschaftspolitik und vierfacher Vater.
Die Osteuropa-Expertin Sabine Adler stellt die entscheidenden Entwicklungen dar, die zum Krieg in der Ukraine und zu den diplomatischen Verwerfungen mit Russland führten.
Dieses Heft gibt einen Einblick in die Geschichte der Hexenverfolgung in Brandenburg und zeigt welche Spuren sich heute noch finden lassen.
Nur für Brandenburger
Warenkorb
Der Warenkorb ist leer.
Sie können als registrierter Kunde max. 20 Publikationen (davon jeweils 1) pro Jahr bestellen. Falls Sie mehr als ein Exemplar benötigen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an buchshop@blzpb.brandenburg.de.