Was die Rückkehr der Taliban für die afghanische Bevölkerung und insbesondere die Frauen bedeutet, enthüllt die Autorin in vielen persönlichen Gesprächen.
Kritisch diskutiert das Heft die Geschichte und die Folgen, die der aktuelle demografische Wandel auf die Sozialsysteme, den Arbeitsmarkt, die Umwelt und die verschiedenen Regionen Deutschlands hat.
Dieser Sammelband vereint verschiedene Beiträge von Expertinnen und Experten zu den einzelnen Ländern und Regionen, die unter nationalsozialistischer Herrschaft standen.
Verschiedene Länder wetteifern um Ressourcen und Zugänge in der Arktis. Sie verliert dabei ihren Ausnahmecharakter, zum einen als Rückzugsort für die Natur, zum anderen als neutrales Gebiet.
Verschiedene Autorinnen und Autoren erklären, warum wir den Mut aufbringen müssen, demokratische Grenzen klar zu benennen und besser als bisher zu verteidigen.
Manfred Quiring analysiert in dieser aktualisierten Neuauflage die russische Gesellschaft und erklärt die politischen Entwicklungen, die zum Krieg in der Ukraine geführt haben.
Das Heft widmet sich der Geschichte des Reisens in Brandenburg ebenso wie der Gegenwart. Ob historische Wirtshäuser, DDR-Ferienlager oder die Entwicklung einer modernen Tourismuslandschaft.
16 Männer und Frauen erzählen von ihrem Alltag im Sozialismus und davon, mit welchen Konflikten Menschen nicht-deutscher Herkunft nach dem Mauerfall zu kämpfen hatten.
Warenkorb
Der Warenkorb ist leer.
Sie können als registrierter Kunde max. 20 Publikationen (davon jeweils 1) pro Jahr bestellen. Falls Sie mehr als ein Exemplar benötigen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an buchshop@blzpb.brandenburg.de.