• Informationen zur politischen Bildung

    352 Der Weg zur Einheit

    40 Jahre sollte die Teilung bestehen bleiben, bis am 9. November 1989 die Berliner Mauer, die Ost und West seit 1961 getrennt hatte, als Höhepunkt einer friedlichen Revolution in der DDR fiel.
  • Christine Olderdissen

    Genderleicht

    Wie das Gendern auch in Kurzform gelingt und dass das generische Maskulinum durchaus auch seine Berechtigung hat, zeigt sie an vielen praktischen Beispielen. Alle, denen eine geschlechtergerechte Sprache am Herzen liegt, finden hier praktische Tipp, damit sie künftig vielfältig und dennoch lesbar schreiben.

    Nur für Brandenburger

  • Informationen zur politischen Bildung

    351 Rechtsstaat

    Die Geschichte der deutschen Rechtsstaatlichkeit beginnt nicht erst mit Gründung der Bundesrepublik 1949. Vielmehr lassen sich die heute im Grundgesetz festgeschriebenen Werte bis in die liberalen Diskurse des 18. und 19. Jahrhundert zurückverfolgen.
  • Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung

    Verschwörungserzählungen

    Das Bildungsmaterial soll Lehrkräften sowie Bildnerinnen und Bildnern der außerschulischen politischen Bildung Wege aufzeigen, wie sie junge Menschen für das Thema Verschwörungserzählungen sensibilisieren und ihnen Wissen dazu vermitteln können.
  • Richard Rohrmoser

    Antifa

    Richard Rohrmoser beschreibt die Entstehung und zentralen Kennzeichen der vielschichtigen antifaschistischen Bewegung – zwischen gesellschaftlichem Engagement und radikaler Gewaltbereitschaft.
  • Die Mark Brandenburg

    Die Niederlausitz

    Die Niederlausitz ist eine geschichtsträchtige Landschaft zwischen Spree und Schwarzer Elster, Bober und Dahme. Hier treffen das Deutsche und das Sorbisch/Wendische aufeinander.

    Nur für Brandenburger

  • IASS Potsdam

    Torfitz

    Das Planspiel zum Strukturwandel

    Das Planspiel zum Strukturwandel kann in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit eingesetzt werden. Geeignet ab Klasse 9, für Auszubildende und Studierende.

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.

Sie können als registrierter Kunde max. 20 Publikationen (davon jeweils 1) pro Jahr bestellen. Falls Sie mehr als ein Exemplar benötigen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an buchshop@blzpb.brandenburg.de.