Welche Regeln bestimmen Angebot und Nachfrage? Welche Rolle spielen Staat und Markt für Güterverteilung und soziale Gerechtigkeit? Eine Einführung in Grundfragen unseres Wirtschaftssystems.
Wie groß ist die Bedrohung wirklich, und welche Strategien verfolgt der Staat zum Schutz seiner Bevölkerung? Diese und andere Fragen werden in diesem Heft erläutert.
Zum Neuanfang in Brandenburg nach 1990 wurden 21 Frauen und Männer, einige stehen noch heute in der Öffentlichkeit, andere sind nicht mehr politisch aktiv.
Das Heft zeigt die Geschichte der Grundrechte in Deutschland, erläutert ihre Bedeutung, diskutiert die Kontroversen, die sie verursachen und greift wichtige Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts heraus.
In den letzten Jahrzehnten haben sich die Familienformen gewandelt, die Familien sind bunter geworden. Die Politik muss auf die gesellschaftlichen Entwicklungen und Veränderungen reagieren.
Detailgetreu wird die Geschichte des sowjetischen Internierungslagers in Jamlitz beschrieben.
Warenkorb
Der Warenkorb ist leer.
Sie können als registrierter Kunde max. 20 Publikationen (davon jeweils 1) pro Jahr bestellen.
Falls Sie mehr als ein Exemplar benötigen, kontaktieren Sie uns bitte unter Tel.: 0331 866 3553.