Der demografische Wandel wird in den nächsten Jahren das Land Brandenburg spürbar verändern. Während die Bevölkerungszahlen im so genannten Speckgürtel um Berlin wachsen, werden sie in den entfernten Regionen deutlich abnehmen. Wie gehen die heute dort lebenden Menschen mit den düsteren Prognosen um?
Die 13 Autoren beschreiben in verschiedenen Kapiteln die Entwicklung der Identitären Bewegung, die den Neuen Rechten zuzuordnen ist, analysieren ihre Ideologie sowie Aktionen und legen ihre Netzwerke offen.
Bart Somers ist Bürgermeister der belgischen Stadt Mechelen. Mit viel Leidenschaft und einem eisernen Willen hat er in seiner Stadt eine verblüffende Doppelstrategie umgesetzt: Null-Toleranz und Multikulti.
Über 28 Jahre lang zerschnitt eine Mauer Berlin in zwei Teile: Quer durch die Metropole verlief die Grenze zwischen Ost und West. Christian Bahr zeichnet die Geschichte der Berliner Mauer nach.
Was hat Aristoteles mit Rassismus und Sklaverei zu tun? Wessen Haut ist eigentlich hautfarben? Woran erkenne ich rassistische Wörter? Diese und noch 97 weitere Fragen beantwortet die Autorin wissenschaftlich fundiert und doch leicht verständlich.
Einblicke in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Medien zeigen wie das selbstbewusste Schwellenland seine Potenziale ausschöpft und vor welche Herausforderungen es sich dabei gestellt sieht.
Ein Überblick über die historische Entwicklung der internationalen Finanz- und Wirtschaftsbeziehungen, ihrer theoretischen Grundlagen und ihrer praktischen Umsetzung finden sie in diesem Heft erklärt.
Erpuzzeln Sie sich Deutschland Stück für Stück! In 72 Teilen können Groß und Klein mit viel Spaß die Bundesländer, Städte und Flüsse spielerisch erkunden und erlernen.
Warenkorb
Der Warenkorb ist leer.
Sie können als registrierter Kunde max. 20 Publikationen (davon jeweils 1) pro Jahr bestellen. Falls Sie mehr als ein Exemplar benötigen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an buchshop@blzpb.brandenburg.de.