Gemeinden, Städte und Kreise haben elementare Bedeutung für das Leben ihrer Bewohnerinnen und Bewohner. Wie Politik vor Ort funktioniert, erklärt dieses Heft.
In Deutschland gibt es etwa 4,5 Millionen Muslime. Die Autorin ist Islamwissenschaftlerin und beantwortet die wichtigsten Fragen zum Islam knapp, kenntnisreich und für jeden verständlich.
Die Fragen und Antworten sind nach Themen wie, Bibel, Gott, Jesus, Katholizismus und Protestantismus, Gottesdienst und Verhältnis zu anderen Religionen übersichtlich geordnet.
Reinhold Vetter analysiert die politische Lage in Polen, Ungarn, der Tschechischen Republik, der Slowakei und wirft einen Blick auf ähnliche Phänomene in Kroatien, Slowenien sowie den baltischen Staaten.
Der Arabische Frühling, das Aufbegehren gegen langjährige, autoritäre und repressive Machtstrukturen, hat im Nahen Osten seit 2011 heftige Konflikte ausgelöst.
Das Gedenkbuch dokumentiert die Schicksale der jüdischen Einwohner der Stadt Werder und ihrer Ortsteile in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur von 1933 bis 1945.
Johann Hinrich Claussen erklärt in seinem leicht verständlichen Buch, was die Reformatoren wollten, wie sie die Kultur in Europa nachhaltig verändert haben und was heute von der Reformation zu halten ist.
Anhand des biographischen Ansatzes werden in der vorliegenden Darstellung die unterschiedlichen Motive, Handlungen und Schicksale der Widerstandskämpfer und -gruppen beleuchtet.
Warenkorb
Der Warenkorb ist leer.
Sie können als registrierter Kunde max. 20 Publikationen (davon jeweils 1) pro Jahr bestellen. Falls Sie mehr als ein Exemplar benötigen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an buchshop@blzpb.brandenburg.de.