Historiker Dr. Rainer Karlsch beschreibt Familienunternehmen als wirtschaftliche Motoren in Ostdeutschland. Er zeigt die Auswirkungen der Politik von sowjetischer Besatzungsmacht und SED-Regime auf die Familienunternehmen in Ostdeutschland bis heute. Staatliche Eingriffe führten zur Abwanderung von Betrieben in den Westen. Sie brachten aber auch Widerstandskraft, Einfallsreichtum und Beharrlichkeit von Familienunternehmen hervor. 

Rund 2.500 unserer Wandkalender für das nächste Jahr sind gerollt, verpackt und versandbereit. Sie wollen auch ein Exemplar? Ab sofort können die Kalender bei uns in der Landeszentrale abgeholt werden.

Nahostkonflikt

Zum Lexikoneintrag

Als Nahostkonflikt werden verschiedene, miteinander verbundene Konflikte im "Nahen Osten" bezeichnet. Sie bestehen zum Teil seit Jahrzehnten und verursachen in ihrem Zusammenwirken die instabile Lage in der Region. Im Mittelpunkt steht derzeit der israelisch-palästinensische Konflikt. 

Aufgeschlagenes Lexikon
© eight8 – stock.adobe.com

Auf den Punkt gebracht. Wichtige Begriffe aus Geschichte und Gesellschaft.

Kompakt erklärt

Sachkundiger Einwohner

Zum Lexikoneintrag

Ein "sachkundiger Einwohner" ist beratendes Mitglied in einem Fachausschuss der Gemeindevertretung oder des Kreistags. Er oder sie werden von der Gemeindevertretung berufen. Diese Form der Mitbestimmung kann ein Einstieg in die Kommunalpolitik sein. 

Aufgeschlagenes Lexikon
© eight8 – stock.adobe.com

Auf den Punkt gebracht. Wichtige Begriffe aus Geschichte und Gesellschaft.

Presseschau Politische Bildung

Politische Bildung in Brandenburg

Angebote

Hier finden freie Träger und Vereine der politischen Bildung in Brandenburg eine Auswahl aktueller Ausschreibungen, Weiterbildungs- und  Veranstaltungsangebote. Einige Formate fördert die Landeszentrale finanziell. Sprechen Sie uns an, wenn Sie Interesse an einer Förderung haben.

Im Hintergrund ein Fenster. Im Vordergrund zwei Hände, die den Flyer "Ich kandidiere!" halten.
© BLPB

Kommunalwahlen in Brandenburg am 9. Juni 2024

Ich kandidiere!

Sie wollen mitbestimmen, was bei Ihnen vor Ort läuft und die Dinge selbst in die Hand nehmen? Unsere Infos helfen bei der Umsetzung des Plans!

Kompakt erklärt

Antisemitismus

Antisemitismus ist eine Form der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit (GMF), die in der Existenz der Juden die Ursache aller gesellschaftlichen Probleme sieht. Antisemitismus drückt sich in verschiedener Weise aus. Darunter ist Hass eine der zentralen Ausdrucksformen.

Videotipp

Third-party content

Von der Landeszentrale empfohlenes Video. Beim Laden werden Daten an externe Dienstleister hergestellt. Weiteres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Müll wird häufig achtlos auf die Straße geworfen oder im Park liegen gelassen. Die Potsdamer Plastikpiraten wollen Stadt und Natur davon befreien und führen gemeinsam Müllsammelaktionen durch. Was sie antreibt und wie die Sammelaktionen ablaufen, erzählen sie in dieser Folge unserer Webvideoreihe.

Bücher

Aktuelle Ausstellung