Das haben wir 2023 vor: Miteinander ins Gespräch kommen, über den Klimawandel, den Krieg in der Ukraine und über Brandenburg. Verständlich und mit Verständnis für unterschiedliche Bedürfnisse. Wir stellen unsere Angebote vor und laden zum Austausch über Ihre Ideen ein.
Die „Artgemeinschaft – Germanische Glaubens-Gemeinschaft wesensgemäßer Lebensgestaltung e.V.“ war eine rechtsextreme, neo-nazistische, neuheidnisch -germanische und sektenartige Organisation mit Sitz ...
Der Begriff Neopaganismus setzt sich aus dem Griechischen "neo" ("Neu") und dem Lateinischen "paganus" ("Dorf-, Landbewohner") zusammen. Unter Neopaganismus, im Deutschen oft als Neuheidentum ...
Der 27. Januar ist seit 1996 in der Bundesrepublik der " Tag des Gedenkens für die Opfer des Nationalsozialismus ". An diesem Tag im Jahr 1945 befreite die sowjetische Armee das größte ...
Leichte Sprache: Antisemitismus Antisemitismus ist eine Form der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit (GMF), die in der Existenz der Juden die Ursache aller gesellschaftlichen Probleme sieht ...
Leichte Sprache: Nahostkonflikt Als Nahostkonflikt werden verschiedene, miteinander verbundene Konflikte im "Nahen Osten" bezeichnet. Im Kern geht es um Territorien, Rohstoffe sowie unterschiedliche ...
Leicht erklärt: Klimaschutz in Brandenburg Der Begriff Klimawandel bezeichnet die langfristige Veränderung von Faktoren wie Temperatur, Niederschlag und Wind. Festgestellt werden diese Veränderungen ...
Der Sozialdarwinismus ist eine Ideologie aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, die Darwins Lehre von der Evolution durch natürliche Auslese auf die menschliche Gesellschaft anwendet. Die ...
Rechte haben und Recht bekommen Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Rechtsstaat. In einem Rechtsstaat haben die Menschen Grundrechte, die der Staat achtet und schützt. Die Regierung, die Parlamente ...
Die Bürgerinnen und Bürger entscheiden dabei selbst über einen Teil des Haushalts der Kommune. Bürgerhaushalte sind relativ neu. In den 1980er Jahren wurde das Instrument entwickelt. 1989 führte die ...
Leichte Sprache: Deutschland und Polen Das Verhältnis zwischen Deutschland und Polen ist besonders. Es gibt vor allem in Polen noch viele Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg und die Verbrechen des ...
Leichte Sprache: Presse-freiheit Die Pressefreiheit ist ein Grundrecht in der Bundesrepublik Deutschland. Sie ist eng verbunden mit der Meinungsfreiheit . Beides zählt zu den höchsten Rechtsgütern und ...
Leichte Sprache: Was macht der Bundes-Tag? Leichte Sprache: Die Bundestags-Präsidentin Der Bundestag ist das Parlament der Bundesrepublik Deutschland und wird von allen gewählten Abgeordneten gebildet ...
Als Femizid wird die Tötung einer Frau aufgrund ihres Geschlechts bezeichnet. Femizide sind Taten, die aus Frauenfeindlichkeit entstehen und weltweit, auch in Deutschland, häufig sind. Der Begriff ...
Gendergerechte oder geschlechtergerechte (engl. Gender = Geschlecht) Sprache soll sicherstellen, dass kein Geschlecht sprachlich diskriminiert wird. Dafür werden verschiedene Methoden vorgeschlagen ...