Politische Bildung ist für die Frauen und Männer der Bundeswehr eng mit dem Buchstaben Y verbunden. Y - so heißt ein Magazin, das umfangreiche Informationen rund um die Bundeswehr, inklusive der ...
Der Begriff Neopaganismus setzt sich aus dem Griechischen "neo" ("Neu") und dem Lateinischen "paganus" ("Dorf-, Landbewohner") zusammen. Unter Neopaganismus, im Deutschen oft als Neuheidentum ...
Die Partei „Die Rechte“ wurde im Juli 2012 gegründet und versteht sich als eine Alternative zur NPD am rechten Rand des Parteienspektrums. Gründer und Bundesvorsitzender ist Christian Worch, der seit ...
Skinheads, in der Kurzform auch Skins genannt, gehören einer Subkultur an, die sich Mitte der 1960er in Großbritanniens Hauptstadt London gebildet hat. Sie tragen oft Stiefel, Bomber- oder ...
„Blood & Honour“ (B&H) ist ein international agierendes militantes rechtsextremes Netzwerk. Gegründet wurde es 1987 vom Sänger der Band Skrewdriver in Großbritannien. Ziel war eine weltweite ...
Die „Artgemeinschaft – Germanische Glaubens-Gemeinschaft wesensgemäßer Lebensgestaltung e.V.“ war eine rechtsextreme, neo-nazistische, neuheidnisch -germanische und sektenartige Organisation mit Sitz ...
Dabei handelt es sich um eine Selbstbezeichnung in der rechten Szene. Als Teil der Anti-Antifa bezeichnen sich Rechtsextremisten, wenn gezielt gegen „politische Gegner“ vorgegangen wird. Die Anti ...
Als Vertragsarbeiter wurden in der DDR ausländische Arbeitskräfte bezeichnet, die wegen des Mangels an einheimischen Arbeitskräften ins Land geholt wurden. Wie in der Bundesrepublik, wo man allerdings ...
Als Gastarbeiter werden in Deutschland Menschen bezeichnet, die ab Mitte der 1950er Jahre als ausländische Arbeitskräfte nach Westdeutschland geholt wurden. Wir in der DDR auch, wo allerdings von ...
Die evangelischen Christen feiern am 31. Oktober das Reformationsfest. An diesem Tag, am Vorabend des Allerheiligenfestes, hatte Martin Luther im Jahre 1517 seine 95 Thesen gegen den Missbrauch des ...
Kommunalwahlen finden in Gemeinden, Landkreisen und Städten statt. Dabei entscheiden die Wähler, wer in die kommunalen Vertretungen (Gemeindevertretung, Stadtverordnetenversammlung, Kreistag) einzieht ...
Bürgerinnen und Bürger entscheiden selbst In der direkten Demokratie fällen die Bürgerinnen und Bürger unmittelbar selbst die politischen Entscheidungen. Die Schweiz ist in Europa das bekannteste ...
Mit dem Begriff Reichspogromnacht oder auch "Reichskristallnacht" wird vor allem die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 bezeichnet, als organisierte Schlägertrupps der Nationalsozialisten in ...
Kein Rechtsstaat Eine Diktatur ist eine Herrschaftsform. Manchmal wird sie auch als eine eigene Staatsform neben der Republik und der Monarchie bezeichnet. Eine Diktatur stellt - verkürzt ausgedrückt ...
Von einem Prinzip der Forstwirtschaft hat sich Nachhaltigkeit zu einem Leitbild für das 21. Jahrhundert entwickelt. Der Kerngedanke: Zukünftige Generationen sollen dieselben Chancen auf ein erfülltes ...