Alles begann mit einer Idee vor genau drei Jahren. Wir wollten ein spezielles Format mit und für junge Menschen in Brandenburg entwickeln. Es sollte zeigen, wo und wofür sie sich engagieren. Ich halte diese Idee für schlecht. Es gibt…
2020 sollte anders werden. Anders als 2019 zumindest, als wir gleich an vier eigenen Publikationen arbeiteten. Deshalb wünschte ich mir mehr Zeit zum Lesen. Es gab so viele spannende neue Manuskripte und Projekte. Es kam - Corona. Mein…
Ich hatte einen wirklich tollen Blogbeitrag geschrieben, mit vielen Hinweisen auf unsere Veranstaltungen und Vorhaben – und dann kam Corona. Nun haben wir in der Landeszentrale eine interessante Ausstellung zum Thema „‚ Ohne Mut geht hier…
Noch Mitte März 2020 vermuteten wir, dass nach den Osterferien der Ausnahmezustand vorbei sei. Wir verschoben unsere Veranstaltungen um zwei Monate und dachten … ach es wird schon. Nun mussten wir uns auf die neue Normalität einstellen, ob…
Dass ich begeistert bin von Jutta Falkner und ihrem aktuellen Werk sieht man mir ja an, wenn man sich unsere Buchvorstellung anschaut. Die Wirtschaftsjournalistin hat fachkundig die Geschäfte deutscher Firmen in Osteuropa recherchiert. Sie…
Ganz ehrlich, Anfang 2020 konnte ich mir überhaupt nicht vorstellen, wie sehr uns Corona beschäftigen würde. Doch im März hat sich unser Leben schlagartig verändert. Seit über einem Jahr bestimmt die Corona- Pandemie inzwischen über unser…
Mein ganzes Leben lang lebe ich schon in Brandenburg. Um genauer zu sein in Pritzwalk im Landkreis Prignitz. Ich kann mir eigentlich keinen schöneren Ort zum Leben vorstellen. Hier habe ich meine Freunde, meine Familie und meine…
Wer für andere Menschen etwas Gutes tut, dem wird Gutes widerfahren. Nach dieser Devise engagiere ich mich seit November 2018 im Jugendforum Prignitz (Kurz: Jufo). Das Jugendforum Prignitz ist ein ehrenamtlicher Zusammenschluss aus…
Vor kurzem hatten wir zwei sehr interessante Gäste zu einer Veranstaltung in unserem Haus geladen: Johannes Staemmler und Janine Herntier. Es ging um den Strukturwandel in der Lausitz. Unter dem Titel „Wir machen das schon“ hat Johannes…
Der 26. September 2021 wird ein besonderer Tag für mich, denn die 20. Wahl des Bundestages ist zugleich meine erste Bundestagswahl. Als jemand, der quasi mit Angela Merkel „aufgewachsen“ ist, stellt sich mir am meisten die Frage: Wer folgt…
In den letzten knapp zwei Jahren der Corona-Pandemie gab es Planungen immer unter Vorbehalt. Unsicher war, ob Veranstaltungen vor Ort oder digital stattfinden konnten oder verschoben werden mussten. Nun macht das Planen wieder mehr Spaß…
Im Herbst ist Bundestagswahl und wir haben uns gefragt, was junge Menschen in Brandenburg in diesem politisch so wichtigen Jahr bewegt. Was ist ihnen wichtig? Was wollen sie verändern? Wofür setzen sie sich ein und vor allem auch wie? Und…
Uff, fertig, und das in vielerlei Hinsicht - von den Nachrichten, vom Ackern, vom... Aber vor allem sind wir fertig geworden mit der Leseprobe für unsere neue, vierteilige Landeskunde-Reihe "Brandenburg Leicht erklärt" . Leicht ist dabei…
Ich weiß gar nicht mehr, wann ich angefangen habe, den 11. Juni nicht mehr zu vergessen. Jedenfalls hat Brandenburg für mich seit vielen Jahren an diesem Tag Geburtstag. Eine Urkunde gibt es zwar nicht, aber die endgültige Inbesitznahme der…
Du kommst hier nicht rein. Wer einmal vor verschlossener Tür stand, weiß es. Das fühlt sich nicht gut an. Die Tür ist eine unüberwindbare Barriere. Mit unserer Sprache verhält es sich ganz ähnlich. „Herr Professor, ich habe Ihnen jetzt über…