Direkt zum Inhalt
Logo der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung – zur Startseite
Brandenburgische Landeszentrale
für politische Bildung

Benutzermenü

  • Anmelden

Hauptnavigation

  • Themen
    • Zurück
    • Fake News und Desinformation
    • Demokratie
      • Zurück
      • Was ist Demokratie?
        • Zurück
        • Repräsentative Demokratie
        • Direkte Demokratie
        • Soziale Ungleichheiten in der Demokratie
          • Zurück
          • Gründe sind Sackgassen
      • Wehrhafte Demokratie
        • Zurück
        • Die Rolle der Bundeswehr
      • Was ist eine Diktatur?
    • Extremismus und Fremdenfeindlichkeit
      • Zurück
      • Demokratie und Extremismus
        • Zurück
        • Extremismus – bei uns?
          • Zurück
          • Reichsbürger in Brandenburg
        • Extremismus erkennen
        • Radikalisierung erkennen
      • Die extreme Rechte
        • Zurück
        • Parteien
          • Zurück
          • "Die Rechte"
          • NPD und Freie Kräfte
          • Finanzierung
        • Rechtsextreme Szenen
          • Zurück
          • Aktionskalender der Rechtsextremen
          • Frauen in der rechten Szene
          • Feminismus von rechts?
        • Themen und Aktionsorte
          • Zurück
          • DenkOrt Halbe
          • Halbe und die rechtsextremistische Propaganda
        • Wer wird rechtsextrem und wie?
        • Symbole und Kennzeichen
          • Zurück
          • Das Hakenkreuz
          • Fahnenkult
          • Runen
          • Grußformen und Losungen
          • Kfz-Kennzeichen
          • Mode
          • Musik des "Dritten Reichs"
        • Rechte Gewalt und Terror
          • Zurück
          • Angstzone Ostdeutschland?
          • Lokale Gewalt: Oberhavel und Ostprignitz-Ruppin
          • Feindbild Polizei
        • Was tun?
          • Zurück
          • Tolerantes Brandenburg
          • Verbote?
            • Zurück
            • NPD-Verbot
            • Vereinsverbote
            • Strafgesetzbuch
      • Gefahr von links?
        • Zurück
        • Linksextreme Parteien
        • Die linksextreme Szene
        • Themen und Aktionsorte
        • Wer wird linksextrem und wie?
        • Symbole und Erkennungszeichen
      • Islamismus
        • Zurück
        • Organisation und Struktur
        • Islamistische Szene
        • Themen und Aktionsorte
        • Wer wird islamistisch und wie?
        • Symbole und Erkennungszeichen
      • Antisemitismus
        • Zurück
        • Antisemitische Einstellungen
        • Akademischer Antisemitismus
        • Straftaten und Gewalt
        • Antisemitismus unter muslimischen Jugendlichen
        • "Christlich-jüdische Leitkultur"?
        • Sprache im Internet als Form von Gewalt
        • Expertengespräch
        • Was tun?
      • Alltagsrassismus
    • Landeskunde Brandenburg
    • Kommunalpolitik
    • Krieg in Europa
    • Politische Bildung
      • Zurück
      • Politische Bildung in Brandenburg
        • Zurück
        • Martina Weyrauch: Herausforderungen politischer Bildung in Brandenburg
        • 30+ Jahre Politische Bildung Brandenburg
        • Martina Weyrauch über politische Bildung
        • 20 Jahre Politische Bildung in Brandenburg
          • Zurück
          • Dr. Martina Weyrauch
          • Thomas Günther
          • Barbara Henniger
          • Akteure aus Brandenburg
          • Dr. Martina Münch
        • Ein Streitgespräch
        • Bismarck in der politischen Bildung
      • Bildung und Leidenschaft
      • Wie weit geht das Kontroversitätsgebot?
      • Politische Bildung an beruflichen Schulen
      • Tipps für die Vereinspraxis
        • Zurück
        • Sprechen und Zuhören
        • Texte schreiben
        • Fundraising
        • Soziale Medien
        • Freie Lizenzen
      • Digitale Lernformate
    • Wahlen in Brandenburg
  • Kompakt erklärt
    • Zurück
    • Kompakt erklärt A - Z
    • Interviews und Perspektiven
    • Podcast
    • Blogs
      • Zurück
      • Aktuelle Blogbeiträge
      • Unsere Blogger/-innen
  • Veranstaltungen
    • Zurück
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen der Landeszentrale
    • Veranstalter A – Z
    • Veranstaltungsarchiv
      • Zurück
      • Auswertung Veranstaltungen
    • Als Veranstalter registrieren
  • Ausstellungen
    • Zurück
    • Aktuelle Ausstellung
    • Kommende Ausstellung
    • Leihausstellungen
    • Karikaturen in der Landeszentrale
    • Ausstellungsarchiv
  • Bücher
    • Zurück
    • Shop
    • Publikationsverzeichnis
    • Bestellhinweise
      • Zurück
      • Datenschutz und Widerrufsrecht
    • Lehr- und Bildungsmaterial
    • E-Books
  • Förderung
    • Zurück
    • Politische Bildung durch Förderung
    • Aktuelles für freie Träger
    • Fragen und Antworten
    • Antragsformulare
    • Geförderte Projekte
  • Über uns
    • Zurück
    • Die Landeszentrale
      • Zurück
      • Geschichte des Hauses
      • Schwerpunkte 2025
        • Zurück
        • Schwerpunkte 2024
        • Schwerpunkte 2023
        • Schwerpunkte 2022
        • Schwerpunkte 2021
        • Schwerpunkte 2020
        • Schwerpunkte 2019
        • Schwerpunkte 2018
        • Schwerpunkte 2017
        • Schwerpunkte 2016
        • Schwerpunkte 2015
        • Schwerpunkte 2014
      • Jahresberichte
      • Kuratorium
      • Unser Logo
    • Praktikum
    • Kontakt | Öffnungszeiten
    • Ansprechpartner/-innen
    • Blog "Aus der Landeszentrale"
  • Leichte Sprache
    • Zurück
    • Über die Landes-Zentrale
    • Wie funktioniert diese Internet-Seite?
    • Arbeit und Leben mit Leichter Sprache
    • Erklärung zur Barriere-Freiheit

Suche

  • Zur Ausstellungseröffnung in der Landeszentrale

    © Andrea Hansen

    © Andrea Hansen

    Wie lebt es sich lesbisch, schwul und trans* in Brandenburg?

    27.03.2020 - Beitrag von Karen Baehr

    Ich hatte einen wirklich tollen Blogbeitrag geschrieben, mit vielen Hinweisen auf unsere Veranstaltungen und Vorhaben – und dann kam Corona. Nun haben wir in der Landeszentrale eine interessante Ausstellung zum Thema „‚ Ohne Mut geht hier…
    Zum Beitrag
  • Fingerzeig

    © Tumisu auf Pixabay

    © Tumisu auf Pixabay

    Salz in der Suppe der Demokratie

    18.08.2020 - Beitrag von Martina Weyrauch

    Noch Mitte März 2020 vermuteten wir, dass nach den Osterferien der Ausnahmezustand vorbei sei. Wir verschoben unsere Veranstaltungen um zwei Monate und dachten … ach es wird schon. Nun mussten wir uns auf die neue Normalität einstellen, ob…
    Zum Beitrag
  • Mit Abstand und dennoch ganz nah dran

    02.06.2020 - Beitrag von Martina Weyrauch

    Dass ich begeistert bin von Jutta Falkner und ihrem aktuellen Werk sieht man mir ja an, wenn man sich unsere Buchvorstellung anschaut. Die Wirtschaftsjournalistin hat fachkundig die Geschäfte deutscher Firmen in Osteuropa recherchiert. Sie…
    Zum Beitrag
  • einsamer Jugendlicher mit Corona-Maske und Katze

    © Orna Wachman auf Pixabay

    © Orna Wachman auf Pixabay

    Leben in der Pandemie

    21.06.2021 - Beitrag von Jeremie J. Tille

    Ganz ehrlich, Anfang 2020 konnte ich mir überhaupt nicht vorstellen, wie sehr uns Corona beschäftigen würde. Doch im März hat sich unser Leben schlagartig verändert. Seit über einem Jahr bestimmt die Corona- Pandemie inzwischen über unser…
    Zum Beitrag
  • Normal? Anders? Gleich? Vielfältig!

    © BLPB

    © BLPB

    Was treibt mich in Brandenburg um?

    28.07.2021 - Beitrag von Jeremie J. Tille

    Mein ganzes Leben lang lebe ich schon in Brandenburg. Um genauer zu sein in Pritzwalk im Landkreis Prignitz. Ich kann mir eigentlich keinen schöneren Ort zum Leben vorstellen. Hier habe ich meine Freunde, meine Familie und meine…
    Zum Beitrag
  • Team

    © Here and now, unfortunately, ends my journey on Pixabay

    © Here and now, unfortunately, ends my journey on Pixabay

    Mein ehrenamtliches Engagement

    24.08.2021 - Beitrag von Jeremie J. Tille

    Wer für andere Menschen etwas Gutes tut, dem wird Gutes widerfahren. Nach dieser Devise engagiere ich mich seit November 2018 im Jugendforum Prignitz (Kurz: Jufo). Das Jugendforum Prignitz ist ein ehrenamtlicher Zusammenschluss aus…
    Zum Beitrag
  • Katrin Marx,  Janine Herntier und Johannes Staemmler

    © BLPB

    © BLPB

    Wir machen das schon

    Wer hat die Telefonnummer der Zivilgesellschaft?

    19.08.2021 - Beitrag von Katrin Marx

    Vor kurzem hatten wir zwei sehr interessante Gäste zu einer Veranstaltung in unserem Haus geladen: Johannes Staemmler und Janine Herntier. Es ging um den Strukturwandel in der Lausitz. Unter dem Titel „Wir machen das schon“ hat Johannes…
    Zum Beitrag
  • Vor dem Reichstagsgebäude mit einer Glaskugel

    © foto-ruhrgebiet / IStock

    © foto-ruhrgebiet / IStock

    Wie geht es nach der Bundestagswahl weiter?

    22.09.2021 - Beitrag von Jeremie J. Tille

    Der 26. September 2021 wird ein besonderer Tag für mich, denn die 20. Wahl des Bundestages ist zugleich meine erste Bundestagswahl. Als jemand, der quasi mit Angela Merkel „aufgewachsen“ ist, stellt sich mir am meisten die Frage: Wer folgt…
    Zum Beitrag
  • Damit das Planen wieder Spaß macht

    18.10.2021 - Beitrag von Karen Baehr

    In den letzten knapp zwei Jahren der Corona-Pandemie gab es Planungen immer unter Vorbehalt. Unsicher war, ob Veranstaltungen vor Ort oder digital stattfinden konnten oder verschoben werden mussten. Nun macht das Planen wieder mehr Spaß…
    Zum Beitrag
  • Dreh der neuen Staffel „Brandenburg im Rampenlicht“

    © Kooperative Berlin

    © Kooperative Berlin

    Engagiert in Brandenburg

    Dritte Staffel der Webvideo-Reihe „Brandenburg im Rampenlicht“ geht online

    19.07.2021 - Beitrag von Sabine Schmidt-Peter

    Im Herbst ist Bundestagswahl und wir haben uns gefragt, was junge Menschen in Brandenburg in diesem politisch so wichtigen Jahr bewegt. Was ist ihnen wichtig? Was wollen sie verändern? Wofür setzen sie sich ein und vor allem auch wie? Und…
    Zum Beitrag
  • Leichte Sprache? Ein Junge hält ein Schild mit der Aufschrift "Klima-Schutz" hoch

    © Janine Radeke, SinnBilden

    © Janine Radeke, SinnBilden

    Wir sind noch lange nicht fertig

    Leichte Sprache in der Landeszentrale

    12.12.2022 - Beitrag von Jana Steinke

    Uff, fertig, und das in vielerlei Hinsicht - von den Nachrichten, vom Ackern, vom... Aber vor allem sind wir fertig geworden mit der Leseprobe für unsere neue, vierteilige Landeskunde-Reihe "Brandenburg Leicht erklärt" . Leicht ist dabei…
    Zum Beitrag
  • Das Brandenburg-Wappen als Herz auf einem Luftballon

    © BLPB

    © BLPB

    Brandenburg - die sympathischste Promenadenmischung der Bundesrepublik

    10.06.2022 - Beitrag von René Lehmann

    Ich weiß gar nicht mehr, wann ich angefangen habe, den 11. Juni nicht mehr zu vergessen. Jedenfalls hat Brandenburg für mich seit vielen Jahren an diesem Tag Geburtstag. Eine Urkunde gibt es zwar nicht, aber die endgültige Inbesitznahme der…
    Zum Beitrag
  • Verschlossene Tür

    © Manfred Richter auf Pixabay

    © Manfred Richter auf Pixabay

    Barrieren senken – sag's anders.

    30.06.2022 - Beitrag von Jana Steinke

    Du kommst hier nicht rein. Wer einmal vor verschlossener Tür stand, weiß es. Das fühlt sich nicht gut an. Die Tür ist eine unüberwindbare Barriere. Mit unserer Sprache verhält es sich ganz ähnlich. „Herr Professor, ich habe Ihnen jetzt über…
    Zum Beitrag
  • In der Ausstellung "Haus ohne Grund"

    © fbn

    © fbn

    Das ist sie also, die Landeszentrale

    09.11.2022 - Beitrag von Sebastian Stude

    Das ist sie also, die Landeszentrale. Mehr als ein altes, schönes Haus in der Heinrich-Mann-Allee. Von ihr gehört hatte ich schon viel. Gute Bücher gibt es hier für kleines Geld, Projekte der politischen Bildung im gesamten Land Brandenburg…
    Zum Beitrag
  • Neues Bildungsmaterial zum Thema „Verschwörungserzählungen“

    26.07.2022 - Beitrag von Sabine Schmidt-Peter

    Verschwörungserzählungen sind nicht erst, aber vor allem seit dem Ausbruch der Corona- Pandemie weit verbreitet. Das spüren wir auch in unserer Arbeit, zum Beispiel in den Kommentarspalten unserer Facebook-Seite und auf unseren…
    Zum Beitrag

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 85
  • Page 86
  • Page 87
  • Page 88
  • Aktuelle Seite 89
  • Page 90
  • Page 91
  • Page 92
  • Page 93
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Newsletter abonnieren

CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

Fußbereichsmenü

  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • Presse
  • Newsletter
  • Kommentarregeln
  • Ihre Meinung
  • Barrierefreiheit

Follow us on: