Direkt zum Inhalt
Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung Brandenburgische Landeszentrale
für politische Bildung

Benutzermenü

  • Anmelden

Hauptnavigation

  • Themen
    • Zurück
    • Krieg in der Ukraine
    • Landeskunde Brandenburg
    • Wahlen in Brandenburg
      • Zurück
      • Geschichte
      • Wahlprogramme im Vergleich
    • Demokratie
      • Zurück
      • Was ist Demokratie?
        • Zurück
        • Repräsentative Demokratie
        • Direkte Demokratie
        • Soziale Ungleichheiten in der Demokratie
          • Zurück
          • Gründe sind Sackgassen
      • Wehrhafte Demokratie
        • Zurück
        • Die Rolle der Bundeswehr
      • Was ist eine Diktatur?
    • Europa
    • Extremismus und Fremdenfeindlichkeit
      • Zurück
      • Demokratie und Extremismus
      • Die extreme Rechte
      • Gefahr von links?
      • Islamismus
      • Antisemitismus
      • Alltagsrassismus
    • Politische Bildung
      • Zurück
      • Politische Bildung in Brandenburg
      • Digitale Lernformate
      • Bildung und Leidenschaft
      • Wie weit geht das Kontroversitätsgebot?
      • Martina Weyrauch über politische Bildung
      • Politische Bildung an beruflichen Schulen
      • Tipps für die Vereinspraxis
    • Kompakt erklärt
    • Vorgestellt und nachgefragt
  • Veranstaltungen
    • Zurück
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen der Landeszentrale
    • Veranstalter A – Z
    • Veranstaltungsarchiv
    • Als Veranstalter registrieren
  • Ausstellungen
    • Zurück
    • Aktuelle Ausstellung
    • Kommende Ausstellung
    • Leihausstellungen
    • Karikaturen in der Landeszentrale
    • Ausstellungsarchiv
  • Bücher
    • Zurück
    • Shop
    • Publikationsverzeichnis
    • Bestellhinweise
    • vergriffene Bücher als PDF
    • E-Books
  • Förderung
    • Zurück
    • Politische Bildung durch Förderung
    • Aktuelles
    • Fragen und Antworten
    • Antragsformulare
    • Geförderte Projekte
    • Weitere Fördermöglichkeiten
  • Blogs
    • Zurück
    • Aktuelle Blogbeiträge
    • Unsere Blogger/-innen
  • Über uns
    • Zurück
    • Die Landeszentrale
      • Zurück
      • Geschichte des Hauses
      • Schwerpunkte 2022
      • Jahresberichte
      • Kuratorium
      • Unser Logo
    • Praktikum
    • Kontakt | Öffnungszeiten
    • Ansprechpartner/-innen
  • Leichte Sprache
    • Zurück
    • Über die Landes-Zentrale
    • Wie funktioniert diese Internet-Seite?
    • Arbeit und Leben mit Leichter Sprache
    • Erklärung zur Barriere-Freiheit

Blogs

Nutzer am Laptop

© golubovy – stock.adobe.com

© golubovy – stock.adobe.com

Auf diesen Seiten bloggen verschiedene Autorinnen und Autoren zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen, über die es nachzudenken, zu reden und zu streiten lohnt.

  • Fingerzeig

    © Tumisu auf Pixabay

    © Tumisu auf Pixabay

    Salz in der Suppe der Demokratie

    18.08.2020 - Beitrag von Martina Weyrauch

    Noch Mitte März 2020 vermuteten wir, dass nach den Osterferien der Ausnahmezustand vorbei sei. Wir verschoben unsere Veranstaltungen um zwei Monate und dachten … ach es wird schon. Nun mussten wir uns auf die neue Normalität einstellen, ob…
    Zum Beitrag
  • Ein Tisch mit Bücherstapeln.

    Habt ihr was gegen Corona?

    Ja, haben wir.

    17.07.2020 - Beitrag von Katrin Marx

    2020 sollte anders werden. Anders als 2019 zumindest, als wir gleich an vier eigenen Publikationen arbeiteten. Deshalb wünschte ich mir mehr Zeit zum Lesen. Es gab so viele spannende neue Manuskripte und Projekte. Es kam - Corona. Mein…
    Zum Beitrag
  • Engagiert in Brandenburg

    Mit Memo-Spiel, Bingo und Co. Möglichkeiten entdecken

    07.07.2020 - Beitrag von Jana Steinke

    Alles begann mit einer Idee vor genau drei Jahren. Wir wollten ein spezielles Format mit und für junge Menschen in Brandenburg entwickeln. Es sollte zeigen, wo und wofür sie sich engagieren. Ich halte diese Idee für schlecht. Es gibt…
    Zum Beitrag
  • Mit Abstand und dennoch ganz nah dran

    02.06.2020 - Beitrag von Martina Weyrauch

    Dass ich begeistert bin von Jutta Falkner und ihrem aktuellen Werk sieht man mir ja an, wenn man sich unsere Buchvorstellung anschaut. Die Wirtschaftsjournalistin hat fachkundig die Geschäfte deutscher Firmen in Osteuropa recherchiert. Sie…
    Zum Beitrag
  • Zur Ausstellungseröffnung in der Landeszentrale

    © Andrea Hansen

    © Andrea Hansen

    Wie lebt es sich lesbisch, schwul und trans* in Brandenburg?

    27.03.2020 - Beitrag von Karen Baehr

    Ich hatte einen wirklich tollen Blogbeitrag geschrieben, mit vielen Hinweisen auf unsere Veranstaltungen und Vorhaben – und dann kam Corona. Nun haben wir in der Landeszentrale eine interessante Ausstellung zum Thema „‚Ohne Mut geht hier…
    Zum Beitrag

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Aktuelle Seite 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Unternavigation Hauptseite

  • Aktuelle Blogbeiträge
  • Unsere Blogger/-innen

Blog-Kategorien

  • Aus der Landeszentrale

  • Demokratie leben

  • Extremismus und Fremdenfeindlichkeit

  • Jugend und Politik

  • Mein Brandenburg

  • Neue Kommentare
  • Meistgelesen

Neue Kommentare

Danke für Ihre Beiträge Jeremie J. Tille
vor 8 Monate 4 Wochen
cooler typ
vor 1 Jahr
EU-Zukunftskonferenz gestartet
vor 1 Jahr 1 Monat
Re: Europa Region
vor 1 Jahr 1 Monat
Europa Regionen
vor 1 Jahr 1 Monat

Meistgelesen

(Keine) Alternative für Deutschland
Wie „Reichsbürger“ und Rechtsextremisten an „Germanitien“ werkeln
Konservative Kapitalismuskritik (1)
Engelgeld für braune Teufel – Esoterik als Scharnier
Eine Frage der Methode
(Keine) Alternative für Deutschland
Wie „Reichsbürger“ und Rechtsextremisten an „Germanitien“ werkeln
Konservative Kapitalismuskritik (1)
Engelgeld für braune Teufel – Esoterik als Scharnier
Eine Frage der Methode

RSS-Feed

Blogbeiträge als RSS-Feed: https://www.politische-bildung-brandenburg.de/blog/rss.xml

Fußbereichsmenü

  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • Presse
  • Newsletter
  • Kommentarregeln
  • Ihre Meinung
  • Barriere melden

Follow us on: