Auf diesen Seiten bloggen verschiedene Autorinnen und Autoren zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen, über die es nachzudenken, zu reden und zu streiten lohnt.
Alles begann mit unserem Wandkalender. Ende 2019 hatten wir dafür einen Motivwettbewerb ausgelobt und bekamen viele gute Entwürfe. Einer stach besonders heraus. Verena Schulz, eine Studentin der Potsdamer Fachhochschule, hatte sich als…
Am 8. März, dem Internationalen Frauentag demonstrieren Frauen weltweit für Gleichberechtigung. Wollten die Frauen vor mehr als hundert Jahren noch das Wahlrecht durchsetzen, geht es heute darum, faire Löhne und Chancengleichheit zu fordern…
Wie kann man jungen Menschen das Thema zivilgesellschaftliches Engagement näherbringen und ihre Neugier dafür wecken? Diese Frage beschäftigt uns und viele freie Träger der politischen Bildung im Land Brandenburg schon eine ganze Weile…
Zuversicht. Ich mag das Wort. Ich denke, sage und schreibe es gern, so wie gerade eben. In der Landeszentrale fing das Jahr mit zuversichtlichem Elan an. Die Kollegin im Buchbereich sprintete zwei Tage lang beim Verpacken von 103…
In diesem Jahr bin ich seit 20 Jahren an Bord und in Verantwortung für die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung. Es gab schon einige Höhen, aber vor allem große Herausforderungen, an denen wir uns immer wieder beweisen…