Direkt zum Inhalt
Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung Brandenburgische Landeszentrale
für politische Bildung

Benutzermenü

  • Anmelden

Hauptnavigation

  • Themen
    • Zurück
    • Landeskunde Brandenburg
    • Wahlen
    • Demokratie
      • Zurück
      • Was ist Demokratie?
        • Zurück
        • Repräsentative Demokratie
        • Direkte Demokratie
        • Soziale Ungleichheiten in der Demokratie
          • Zurück
          • Gründe sind Sackgassen
      • Wehrhafte Demokratie
        • Zurück
        • Die Rolle der Bundeswehr
      • Was ist eine Diktatur?
    • Europa
    • Extremismus und Fremdenfeindlichkeit
      • Zurück
      • Extremismus - bei uns?
      • Die extreme Rechte
      • Gefahr von links?
      • Islamismus
      • Antisemitismus
    • Politische Bildung
      • Zurück
      • Politische Bildung
      • Digitale Lernformate
      • Bildung und Leidenschaft
      • Wie weit geht das Kontroversitätsgebot?
      • Ein Streitgespräch
      • Martina Weyrauch über politische Bildung
      • Politische Bildung in Brandenburg
      • Politische Bildung an beruflichen Schulen
      • Bismarck in der politischen Bildung
      • Tipps für die Vereinspraxis
    • Kompakt erklärt
    • Vorgestellt und nachgefragt
  • Veranstaltungen
    • Zurück
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen der Landeszentrale
    • Veranstalter A – Z
    • Veranstaltungsarchiv
    • Als Veranstalter registrieren
  • Ausstellungen
    • Zurück
    • Aktuelle Ausstellung
    • Kommende Ausstellung
    • Leihausstellungen
    • Karikaturen in der Landeszentrale
    • Ausstellungsarchiv
  • Bücher
    • Zurück
    • Shop
    • Publikationsverzeichnis
    • Bestellhinweise
    • vergriffene Bücher als PDF
    • E-Books
  • Förderung
    • Zurück
    • Politische Bildung durch Förderung
    • Aktuelles
    • FAQ
    • Antragsformulare
    • Geförderte Projekte
    • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Ratgeber für Vereine
  • Blogs
    • Zurück
    • Aktuelle Blogbeiträge
    • Unsere Blogger/-innen
  • Über uns
    • Zurück
    • Die Landeszentrale
      • Zurück
      • Geschichte des Hauses
      • Schwerpunkte 2021
      • Jahresberichte
      • Kuratorium
      • Unser Logo
    • Praktikum
    • Kontakt | Öffnungszeiten
    • Ansprechpartner/-innen
  • Leichte Sprache
    • Zurück
    • Über die Landes-Zentrale
    • Wie funktioniert diese Internet-Seite?

Blogs

Nutzer am Laptop

© golubovy – stock.adobe.com

© golubovy – stock.adobe.com

Auf diesen Seiten bloggen verschiedene Autorinnen und Autoren zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen, über die es nachzudenken, zu reden und zu streiten lohnt.

  • Blaue Luftballons mit EU-Sternen in Potsdam

    © BLPB

    © BLPB

    Europa. Mehr als Radwege und Daten-Roaming

    20.05.2019 - Beitrag von Danilo Zoschnik

    Am Sonntag ist Europawahl und ich hoffe auf uns, die Generation Europa. Bei Europa fallen Vielen vielleicht zuerst die Radwege und Spielplätze ein, die mit einem "Gefördert von der Europäischen Union"-Schild versehen sind. Oder man denkt…
    Zum Beitrag
  • Jugendliche in der Stadt

    © Robert Funke

    © Robert Funke

    Wir fahren nach Berlin?

    07.05.2019 - Beitrag von Danilo Zoschnik

    Berlin ist überall. Eigentlich ja in der Mitte von Brandenburg. Aber während Berlin als bunte, moderne Weltstadt gilt, ist Brandenburg für viele das Synonym für das Nichts - der Arsch der Welt. Das mag oft spaßig gemeint sein, ist aber…
    Zum Beitrag
  • Umzugskiste

    © congerdesign | Pixabay

    © congerdesign | Pixabay

    Bewegende Nebenbei-Dinge der Politik

    29.04.2019 - Beitrag von Julius Niewisch

    Oft sind es die weniger offensichtlichen Auswirkungen politischer Entscheidungen, die mich bewegen. Interessant klingende Maßnahmen, die jedoch bei näherem Hinsehen in ganz anderem Licht erscheinen. Neulich beim Abendessen zum Beispiel. Da…
    Zum Beitrag
  • Foto mit Handy gegen den Himmel gehalten. Foto: Landeszentrale

    Besser als jede Kampagne

    04.04.2019 - Beitrag von Julius Niewisch

    Während für die meisten Stadtbewohner 4G ebenso Standard ist wie das Funkloch für den ländlichen Raum Brandenburgs, wird in Mainz seit einigen Tagen bereits der Verkauf der Frequenzen der 5.
    Zum Beitrag
  • Auf der Fridays for Future Demo in Potsdam

    Nehmt uns endlich ernst!

    25.03.2019 - Beitrag von Danilo Zoschnik

    47 Jahre - so alt sind die Brandenburger*innen im Schnitt, und damit nochmal ein Stück älter als die Menschen in den alten Bundesländern oder Berlin.
    Zum Beitrag

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Aktuelle Seite 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Unternavigation Hauptseite

  • Aktuelle Blogbeiträge
  • Unsere Blogger/-innen

Blog-Kategorien

  • Aus der Landeszentrale

  • Demokratie leben

  • Extremismus und Fremdenfeindlichkeit

  • Jugend und Politik

  • Mein Brandenburg

  • Neue Kommentare
  • Meistgelesen

Neue Kommentare

Knuffeln
vor 2 Monate 3 Wochen
Jan, Landwirt aus Wenikow
vor 6 Monate 3 Wochen
Sachsennazis
vor 11 Monate 3 Wochen
Willkommen
vor 1 Jahr 4 Monate
Gute Zusammenfassung der…
vor 1 Jahr 5 Monate

Meistgelesen

(Keine) Alternative für Deutschland
Wie „Reichsbürger“ und Rechtsextremisten an „Germanitien“ werkeln
Konservative Kapitalismuskritik (1)
Engelgeld für braune Teufel – Esoterik als Scharnier
Eine Frage der Methode
(Keine) Alternative für Deutschland
Wie „Reichsbürger“ und Rechtsextremisten an „Germanitien“ werkeln
Konservative Kapitalismuskritik (1)
Engelgeld für braune Teufel – Esoterik als Scharnier
Eine Frage der Methode

RSS-Feed

Blogbeiträge als RSS-Feed: https://www.politische-bildung-brandenburg.de/blog/rss.xml

Fußbereichsmenü

  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • Presse
  • Newsletter
  • Netiquette
  • Ihre Meinung
  • Barriere melden

Follow us on: