Direkt zum Inhalt
Logo der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung – zur Startseite
Brandenburgische Landeszentrale
für politische Bildung

Benutzermenü

  • Anmelden

Hauptnavigation

  • Themen
    • Zurück
    • Fake News und Desinformation
    • Demokratie
      • Zurück
      • Was ist Demokratie?
        • Zurück
        • Repräsentative Demokratie
        • Direkte Demokratie
        • Soziale Ungleichheiten in der Demokratie
          • Zurück
          • Gründe sind Sackgassen
      • Wehrhafte Demokratie
        • Zurück
        • Die Rolle der Bundeswehr
      • Was ist eine Diktatur?
    • Extremismus und Fremdenfeindlichkeit
      • Zurück
      • Demokratie und Extremismus
        • Zurück
        • Extremismus – bei uns?
          • Zurück
          • Reichsbürger in Brandenburg
        • Extremismus erkennen
        • Radikalisierung erkennen
      • Die extreme Rechte
        • Zurück
        • Parteien
          • Zurück
          • "Die Rechte"
          • NPD und Freie Kräfte
          • Finanzierung
        • Rechtsextreme Szenen
          • Zurück
          • Aktionskalender der Rechtsextremen
          • Frauen in der rechten Szene
          • Feminismus von rechts?
        • Themen und Aktionsorte
          • Zurück
          • DenkOrt Halbe
          • Halbe und die rechtsextremistische Propaganda
        • Wer wird rechtsextrem und wie?
        • Symbole und Kennzeichen
          • Zurück
          • Das Hakenkreuz
          • Fahnenkult
          • Runen
          • Grußformen und Losungen
          • Kfz-Kennzeichen
          • Mode
          • Musik des "Dritten Reichs"
        • Rechte Gewalt und Terror
          • Zurück
          • Angstzone Ostdeutschland?
          • Lokale Gewalt: Oberhavel und Ostprignitz-Ruppin
          • Feindbild Polizei
        • Was tun?
          • Zurück
          • Tolerantes Brandenburg
          • Verbote?
            • Zurück
            • NPD-Verbot
            • Vereinsverbote
            • Strafgesetzbuch
      • Gefahr von links?
        • Zurück
        • Linksextreme Parteien
        • Die linksextreme Szene
        • Themen und Aktionsorte
        • Wer wird linksextrem und wie?
        • Symbole und Erkennungszeichen
      • Islamismus
        • Zurück
        • Organisation und Struktur
        • Islamistische Szene
        • Themen und Aktionsorte
        • Wer wird islamistisch und wie?
        • Symbole und Erkennungszeichen
      • Antisemitismus
        • Zurück
        • Antisemitische Einstellungen
        • Akademischer Antisemitismus
        • Straftaten und Gewalt
        • Antisemitismus unter muslimischen Jugendlichen
        • "Christlich-jüdische Leitkultur"?
        • Sprache im Internet als Form von Gewalt
        • Expertengespräch
        • Was tun?
      • Alltagsrassismus
    • Landeskunde Brandenburg
    • Kommunalpolitik
    • Krieg in Europa
    • Politische Bildung
      • Zurück
      • Politische Bildung in Brandenburg
        • Zurück
        • Martina Weyrauch: Herausforderungen politischer Bildung in Brandenburg
        • 30+ Jahre Politische Bildung Brandenburg
        • Martina Weyrauch über politische Bildung
        • 20 Jahre Politische Bildung in Brandenburg
          • Zurück
          • Dr. Martina Weyrauch
          • Thomas Günther
          • Barbara Henniger
          • Akteure aus Brandenburg
          • Dr. Martina Münch
        • Ein Streitgespräch
        • Bismarck in der politischen Bildung
      • Bildung und Leidenschaft
      • Wie weit geht das Kontroversitätsgebot?
      • Politische Bildung an beruflichen Schulen
      • Tipps für die Vereinspraxis
        • Zurück
        • Sprechen und Zuhören
        • Texte schreiben
        • Fundraising
        • Soziale Medien
        • Freie Lizenzen
      • Digitale Lernformate
    • Wahlen in Brandenburg
  • Kompakt erklärt
    • Zurück
    • Kompakt erklärt A - Z
    • Interviews und Perspektiven
    • Podcast
    • Blogs
      • Zurück
      • Aktuelle Blogbeiträge
      • Unsere Blogger/-innen
  • Veranstaltungen
    • Zurück
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen der Landeszentrale
    • Veranstalter A – Z
    • Veranstaltungsarchiv
      • Zurück
      • Auswertung Veranstaltungen
    • Als Veranstalter registrieren
  • Ausstellungen
    • Zurück
    • Aktuelle Ausstellung
    • Kommende Ausstellung
    • Leihausstellungen
    • Karikaturen in der Landeszentrale
    • Ausstellungsarchiv
  • Bücher
    • Zurück
    • Shop
    • Publikationsverzeichnis
    • Bestellhinweise
      • Zurück
      • Datenschutz und Widerrufsrecht
    • Lehr- und Bildungsmaterial
    • E-Books
  • Förderung
    • Zurück
    • Politische Bildung durch Förderung
    • Aktuelles für freie Träger
    • Fragen und Antworten
    • Antragsformulare
    • Geförderte Projekte
  • Über uns
    • Zurück
    • Die Landeszentrale
      • Zurück
      • Geschichte des Hauses
      • Schwerpunkte 2025
        • Zurück
        • Schwerpunkte 2024
        • Schwerpunkte 2023
        • Schwerpunkte 2022
        • Schwerpunkte 2021
        • Schwerpunkte 2020
        • Schwerpunkte 2019
        • Schwerpunkte 2018
        • Schwerpunkte 2017
        • Schwerpunkte 2016
        • Schwerpunkte 2015
        • Schwerpunkte 2014
      • Jahresberichte
      • Kuratorium
      • Unser Logo
    • Praktikum
    • Kontakt | Öffnungszeiten
    • Ansprechpartner/-innen
    • Blog "Aus der Landeszentrale"
  • Leichte Sprache
    • Zurück
    • Über die Landes-Zentrale
    • Wie funktioniert diese Internet-Seite?
    • Arbeit und Leben mit Leichter Sprache
    • Erklärung zur Barriere-Freiheit

Suche

  • Ministerpräsident Dietmar Woidke im Bürgerdialog in Brandenburg a.d.H.

    Es kann so einfach sein. Teil 9

    Meckern tut gut, reden bringt mehr.

    14.11.2018 - Beitrag von Theresa

    Frau Ragow hat in der Zeitung entdeckt, dass der Ministerpräsident jetzt Bürgerdialoge macht.
    Zum Beitrag
  • Brandenburg, vom Bus aus gesehen. Bild: Theresa

    Es kann so einfach sein. Teil 10

    Rib – Rib – Ribbeck. Busfahren in Brandenburg

    10.12.2018 - Beitrag von Theresa

    Vor einem Jahr ist Theresa zu Frau Ragow nach Falkensee gezogen.
    Zum Beitrag
  • Bild von 22612 auf Pixabay, CCO

    Totschlagargument Klimawandel?

    26.02.2019 - Beitrag von Julius Niewisch

    Das Thema ist in aller Munde und nicht neu: Klimapolitik in Deutschland.
    Zum Beitrag
  • John Stuart Mill (um 1870) in der Landeszentrale (2019).

    Danke an John Stuart Mill und die Männer ohne Namen

    06.03.2019 - Beitrag von Jana Steinke

    Der Mann war alt und wirkte irgendwie steif von innen und außen mit seiner breiten Schneise auf dem Kopf, an deren Seiten sich kleine Locken im Stil der Zeit festhielten.
    Zum Beitrag
  • Foto mit Handy gegen den Himmel gehalten. Foto: Landeszentrale

    Besser als jede Kampagne

    04.04.2019 - Beitrag von Julius Niewisch

    Während für die meisten Stadtbewohner 4G ebenso Standard ist wie das Funkloch für den ländlichen Raum Brandenburgs, wird in Mainz seit einigen Tagen bereits der Verkauf der Frequenzen der 5.
    Zum Beitrag
  • Umzugskiste

    © congerdesign | Pixabay

    © congerdesign | Pixabay

    Bewegende Nebenbei-Dinge der Politik

    29.04.2019 - Beitrag von Julius Niewisch

    Oft sind es die weniger offensichtlichen Auswirkungen politischer Entscheidungen, die mich bewegen. Interessant klingende Maßnahmen, die jedoch bei näherem Hinsehen in ganz anderem Licht erscheinen. Neulich beim Abendessen zum Beispiel. Da…
    Zum Beitrag
  • Weltuntergang

    © code_04 | pixabay

    © code_04 | pixabay

    Weltuntergang? Nein danke.

    07.06.2019 - Beitrag von Julius Niewisch

    Gerade war man vom Schildkröten-Trott der GroKo eingelullt, da kommt richtig Bewegung in Deutschlands Politik. Nicht zuletzt der bemerkenswerte Aufruf einer Reihe von YouTubern, den - muss man schon sagen ehemaligen? - Volksparteien den…
    Zum Beitrag
  • Wie im Callcenter

    © Gerd Altmann | Pixabay

    © Gerd Altmann | Pixabay

    Was zur Hölle ist eine Ephoralassistenz?

    21.06.2019 - Beitrag von Katrin Marx

    Das Telefon steht bei uns eigentlich nie still, die Postfächer sind immer gut gefüllt und mittlerweile haben wir uns als Ansprechpartner für so ziemlich jede Frage etabliert. Darauf sind wir auch ein bisschen stolz, weil wir nicht mit…
    Zum Beitrag
  • Wohnungsschlüssel im Türschloss

    © Photo Mix|Pixabay

    © Photo Mix|Pixabay

    Eigentlich würde ich gern ausziehen

    02.07.2019 - Beitrag von Julius Niewisch

    Eigentlich würde ich gern ausziehen, in eine eigene Wohnung oder in eine WG. Wie viele andere junge Menschen eben auch. Das geht aber nicht, weil ich die Miete nicht zahlen könnte. Nicht in Potsdam, wo ich jetzt noch bei meinen Eltern wohne…
    Zum Beitrag
  • Das "Echo" zu Frei.Wild

    22.03.2013 - Beitrag von S. von der Ahe

    Die Rock-Band Frei.Wild steht im Rampenlicht. Weil sie nationalistisch und völkisch sein soll und dennoch für den wichtigsten deutschen Musikpreis nominiert war.
    Zum Beitrag
  • Eine Frage der Methode

    23.04.2013 - Beitrag von S. von der Ahe

    Neonazistische Strukturen drängen in Sportvereine und auf Schulhöfe. Was hat die Demokratie diesen Methoden entgegenzusetzen?
    Zum Beitrag
  • Posse statt Prozess

    07.05.2013 - Beitrag von S. von der Ahe

    Die Berichterstattung zum "Jahrhundertprozess" gegen den NSU zwischen Modetipps und Hits aus dem Radio.
    Zum Beitrag
  • 1.Mai Nazifrei

    Der 1. Mai in Brandenburg – eine heitere Randnotiz

    07.05.2013 - Beitrag von S. von der Ahe

    Nichts zu lachen für Rechtsextreme am 1. Mai in Brandenburg.
    Zum Beitrag
  • (Keine) Alternative für Deutschland

    30.05.2013 - Beitrag von S. von der Ahe

    Noch nicht lange liegt die Gründung der Partei „Alternative für Deutschland“ zurück. Doch schon sorgt sie für reichlich Wirbel in den Medien.
    Zum Beitrag
  • Stadion der Freundschaft in Cottbus

    Die rechte Kurve im Stadion

    01.07.2013 - Beitrag von S. von der Ahe

    Seit vielen Monaten steht der FC Energie Cottbus in der Kritik, weil der Verein bisher nur lasch gegen die rechte Fangruppierung "Inferno" vorging.
    Zum Beitrag

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 81
  • Page 82
  • Page 83
  • Page 84
  • Aktuelle Seite 85
  • Page 86
  • Page 87
  • Page 88
  • Page 89
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Newsletter abonnieren

CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

Fußbereichsmenü

  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • Presse
  • Newsletter
  • Kommentarregeln
  • Ihre Meinung
  • Barrierefreiheit

Follow us on: