Damit das Planen wieder Spaß macht

- Beitrag von Karen Baehr

In den letzten knapp zwei Jahren der Corona-Pandemie gab es Planungen immer unter Vorbehalt. Unsicher war, ob Veranstaltungen vor Ort oder digital stattfinden konnten oder verschoben werden mussten. Nun macht das Planen wieder mehr Spaß…

Wir machen das schon

Wer hat die Telefonnummer der Zivilgesellschaft?

- Beitrag von Katrin Marx

Vor kurzem hatten wir zwei sehr interessante Gäste zu einer Veranstaltung in unserem Haus geladen: Johannes Staemmler und Janine Herntier. Es ging um den Strukturwandel in der Lausitz. Unter dem Titel „Wir machen das schon“ hat Johannes…

Auf die Reime, fertig, los

- Beitrag von Katrin Marx

Ein Poetry Slam ist eine Veranstaltung, bei der verschiedene Künstlerinnen und Künstler mit selbstgeschriebenen Beiträgen gegeneinander antreten. Das Publikum kürt durch Applaus einen Sieger oder eine Siegerin. Es gibt wenige Regeln: Der…

Otilie, ick hör dir trapsen

Ein Memo-Spiel

- Beitrag von Katrin Marx

Alles begann mit unserem Wandkalender. Ende 2019 hatten wir dafür einen Motivwettbewerb ausgelobt und bekamen viele gute Entwürfe. Einer stach besonders heraus. Verena Schulz, eine Studentin der Potsdamer Fachhochschule, hatte sich als…

Die unsichtbare Mehrheit

- Beitrag von Karen Baehr

Am 8. März, dem Internationalen Frauentag demonstrieren Frauen weltweit für Gleichberechtigung. Wollten die Frauen vor mehr als hundert Jahren noch das Wahlrecht durchsetzen, geht es heute darum, faire Löhne und Chancengleichheit zu fordern…

Mit Zuversicht zum "Knuffeln"

- Beitrag von Jana Steinke

Zuversicht. Ich mag das Wort. Ich denke, sage und schreibe es gern, so wie gerade eben. In der Landeszentrale fing das Jahr mit zuversichtlichem Elan an. Die Kollegin im Buchbereich sprintete zwei Tage lang beim Verpacken von 103…