Der Begriff Netzpolitik ist nicht klar definiert. Einige Autoren unterteilen Netzpolitik in drei Bereiche. Nach dieser Auffassung gibt es zum einen die Politik des Netzes. Dazu gehören zum Beispiel ...
Einfache Sprache: Meinungsfreiheit Wenn wir von Meinungsfreiheit sprechen, reden wir eigentlich von der Meinungsäußerungsfreiheit, das heißt dem Recht, eine Meinung frei zu äußern. Das Recht auf ...
Die Wörter Transfrau, Transmann, Transgender, transgeschlechtlich, transsexuell oder einfach nur trans* beschreiben Menschen, die sich nicht mit dem Geschlecht identifizieren, das ihnen bei der Geburt ...
Die Spielregeln Die Verfassung regelt unser Zusammenleben: welche Rechte wir als Bürgerinnen und Bürger gegenüber dem Staat haben, nach welchen Grundsätzen der Staat organisiert ist und welche ...
Bei der Gründung der neuen Bundesländer 1990 entstand die Idee einer Fusion von Berlin und Brandenburg. Schon einmal war in der Bundesrepublik solch ein Zusammenschluss gelungen. Durch eine ...
Die neuen Bundesländer schlossen 1990 sogenannte „ Verwaltungshilfeverträge “ mit den „alten“ Bundesländern. Brandenburgs Partnerbundesland war Nordrhein-Westfalen. Es sollte beim Aufbau der ...
Zwischen 1992 und 2015 zogen 527.000 Brandenburgerinnen und Brandenburgern in die alten Bundesländer. Immer mehr kehren nun zurück. Sie beziehen leerstehende Wohnungen, nutzen die familiären Netzwerk ...
Fundamentalismus ist eine Denkform. Der Begriff leitet sich vom lateinischen „fundamentum“ ab, was in etwa Unterbau bedeutet. Verbreitung fand der Begriff zunächst in den USA in einem christlich ...
Nach der Wiedervereinigung sollte ein moderner Großflughafen für die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg entstehen. Der Standort für den Bau am Flughafen Schönefeld war umstritten. 1996 einigten sich ...
Die Regierung des Landes Brandenburg besteht aus dem Ministerpräsidenten und den Ministerinnen und Ministern. Die Landesregierung hat ihren Sitz in Potsdam. Chef der Regierung ist der ...
Der Begriff "Globalisierung" bezeichnet einen weltweiten Verflechtungsprozess: im Handel, auf den Finanzmärkten, in der Wirtschaft, Politik, Kultur, Wissenschaft, Bildung, Migration und anderen ...
Himmelpfort ist nicht nur ein staatlich anerkannter Erholungsort im Norden von Brandenburg. Das kleine Örtchen in der Uckermark hat auch ein eigenes Weihnachtspostamt – eins von neun in Deutschland ...
Leichte Sprache: Echte Vielfalt Queer ist ein englisches Wort und bedeutet schräg oder seltsam. Lange Zeit wurde es als Schimpfwort benutzt, vor allem gegenüber schwulen Männern. Heute wird der ...
Das Wort Extremismus bezeichnet in der Politik Ideen und Handlungen, die sich gegen das demokratische System richten. Extremisten lehnen die Demokratie ab. Sie versuchen, den demokratischen Staat zu ...
Linksextremismus ist eine Form des Extremismus . Linksextremistische Bestrebungen gelten als Gefahr für die demokratische Ordnung in Deutschland und werden deshalb von den Verfassungsschutzämtern auf ...