Die Ferien in Brandenburg sind gerade vorüber und schon stecke ich in einer hitzigen Nachurlaubsdebatte: Ist es eigentlich ok, wenn wir mit dem Flugzeug in den Urlaub fliegen? Oder beruflich mal schnell von Berlin nach Stuttgart, statt…
Die Wahlen bei uns und in Sachsen haben mir wieder mal eins bestätigt: von gleichgültigen Jugendlichen, die sich kaum für Politik und die Zukunft unseres Landes interessieren, kann wohl kaum mehr die Rede sein. Mir fallen zahlreiche, teils…
Wir sind alle noch fassungslos. Wir sind noch gelähmt von Trauer und Entsetzen. Und es erreichen uns erste, sehr unterschiedliche Reaktionen von Menschen im Land. Die einen zweifeln an unserer Arbeit, die anderen sagen: „Jetzt erst recht!“…
Wie und wo können wir junge Brandenburger*innen mit Angeboten der politischen Bildung erreichen? Es ist eine Frage, die uns schon eine Weile beschäftigt. Gemeinsam mit Auszubildenden aus Brandenburg haben wir in einem Pilotprojekt den…
30 Jahre Deutsche Einheit. Fast. Das ist lange, das ist alt. Ich bin unter 20 so wie viele meiner Freunde. Und dennoch hat auch in meiner Generation das Ost-West-Denken überlebt. Aber anders, als in den Medien und politischen Diskussionen…
Für Fans unserer Webvideo-Reihe haben wir gute Nachrichten – sie geht weiter. Im Jahr, in dem das Land Brandenburg 30 Jahre alt wird, wollen wir Ihnen und euch weitere tolle junge Brandenburgerinnen und Brandenburger vorstellen, die unsere…
Am 9. November 1989 drückten die Ostberliner nach einer verhaspelten Pressekonferenz die Mauer in die Freiheit auf. Ich saß in dieser Nacht heulend vor dem Fernseher und hatte viele Schlüsselbunde zu bewachen. Meine Nachbarn gingen alle mal…
Wer ist das Volk? In den deutschen Öffentlichkeiten tobt wieder einmal der Streit um ein historisches Symbol. Verschiedene Gruppen behaupten von sich, die Stimme des Volkes oder der Vielen und deshalb demokratisch zu sein. Dabei liegt die…
Ein Poetry Slam ist eine Veranstaltung, bei der verschiedene Künstlerinnen und Künstler mit selbstgeschriebenen Beiträgen gegeneinander antreten. Das Publikum kürt durch Applaus einen Sieger oder eine Siegerin. Es gibt wenige Regeln: Der…
Karikaturenausstellungen haben bei uns im Haus Tradition. In diesem besonderen Jahr haben wir sie mit einem Schuss Experiment gemixt und präsentieren nun mit Spannung unsere erste digitale Karikaturenausstellung. Unter dem Titel „…
Jedes Jahr druckt die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung einen großen Wandplaner mit einem künstlerischen Motiv für das kommende Kalenderjahr. Schon im Sommer beginnt unsere Kollegin Kerstin Ebel, die Kartons für den…
In diesem Jahr bin ich seit 20 Jahren an Bord und in Verantwortung für die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung. Es gab schon einige Höhen, aber vor allem große Herausforderungen, an denen wir uns immer wieder beweisen…
Alles begann mit unserem Wandkalender. Ende 2019 hatten wir dafür einen Motivwettbewerb ausgelobt und bekamen viele gute Entwürfe. Einer stach besonders heraus. Verena Schulz, eine Studentin der Potsdamer Fachhochschule, hatte sich als…
Brandenburg feiert dieses Jahr seinen 30. Geburtstag und wir haben aus diesem Anlass eine Ausstellung unter dem Titel „ Wir sind Brandenburg. 1990 – 2020 – 2050 “ vorbereitet. Letzte Woche haben wir sie eröffnet. Weil wir gerne mit…
Wie kann man jungen Menschen das Thema zivilgesellschaftliches Engagement näherbringen und ihre Neugier dafür wecken? Diese Frage beschäftigt uns und viele freie Träger der politischen Bildung im Land Brandenburg schon eine ganze Weile…