Edwin Zimmermann wurde am 15. August 1948 in Schöna geboren. Er gehörte 1989 zu den Gründungsmitgliedern der SPD in Dahme und im Kreis Luckau. 1990 wurde er zum Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten berufen. Nach Vorwürfen im Zusammenhang mit der sogenannten „Backofen-Affäre“ trat er Ende 1997 von seinem Ministeramt zurück.
Wichtige politische Stationen
11/1989
Gründungsmitglied der SPD in Dahme und im Kreis Luckau
04/1990
Vorsitzender des Bezirksvorstandes der SPD in Cottbus, stellvertretender Landesvorsitzender der SPD in Brandenburg
02.11.1990 — 19.12.1997
Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten des Landes Brandenburg
19.03.1992— 13.10.2004
Mitglied des Landtages Brandenburg
Persönlicher und beruflicher Werdegang
verheiratet | 1 Tochter | evangelisch
1955 — 1965 Polytechnische Oberschule Hohenbucko
1965 — 1967 Landmaschinen- und Traktorenschlosser, WTZ Schlieben
1967 — 1968 Schlosser
1968 — 1969 Grundwehrdienst NVA
1969 — 1970
Dreher PGH Landmaschinenbau Dahme / Mark
1970
Behördenangestellter Volkspolizeikreisamt Herzberg
1970 — 1971
Schlosser LPG Typ I Schöna
1972 — 1975
Meister für Spinnereitechnik
1974 — 1975
Studium zum Ingenieur in Berlin
1975 — 1978
Ingenieurschule Friesack, Ingenieur für Landtechnik
1976 — 1990
Leiter Transport/Umschlag – Zwischenbetriebliche Einrichtung Agrotechnisches Zentrum Hohenseefeld