Orte der Begegnung mit brandenburgischer Geschichte (rote PINS in der Karte) und Museen und Gedenkstätten für die Opfer der NS-Zeit und der SED-Diktatur (schwarze PINS in der Karte)
An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener externer Inhalt. Beim Laden werden Daten an externe Dienstleister hergestellt. „Inhalt laden“ lädt den Inhalt einmalig. Weiteres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Historische Orte in Brandenburg
Lesetipp
Lesetipp
Linktipps
- Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Unter dem Dach der Stiftung sind sechs Gedenkstätten zusammen gefasst: Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald (Außenstelle der Gedenkstätte Sachsenhausen), Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde Brandenburg an der Havel, Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden, Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam (Treuhandstiftung).
- Gedenkstättenpädagogische Angebote im Land Brandenburg
Bildungsserver Berlin-Brandenburg
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen