Wie kam es zum Volksaufstand? Was passierte mit den Akteuren und wie ging es nach dem Aufstand für die Bürger der DDR weiter? Eine multimediale Geschichtsaufarbeitung in Brandenburg an der Havel.

In Brandenburg (Havel) entstanden 2013 an wichtigen Schauplätzen sieben Info-Stelen, die über die Ereignisse um den 17. Juni 1953 Auskunft geben. Die Schautafeln sind mit QR-Codes versehen, mit denen Smartphone-Nutzer weiterführende Video- und Tonsequenzen zum Volksaufstand abrufen können. Die Stelen sollen auch in Zukunft jährlich im Juni und Juli für einige Wochen aufgestellt werden.
Kernstück der begleitenden Webseite ist eine interaktive Tour zu den Schauplätzen. Wie kam es zum Volksaufstand? Was passierte mit den Akteuren und wie ging es nach dem Aufstand für die Bürger der DDR weiter?
Das Austauschforum soll dazu anregen, über den 17. Juni 1953 vor Ort zu forschen, zu fragen oder selbst zu erzählen.
Das Projekt wurde durch die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung gefördert.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen